10:30 › Empfang

11:00 › Kundgebung & 1. Mai-Rede der Präsidentin Nora Back

12:00 › Konzerte, Shows & Ausstellungen für Groß und Klein


Konzerte


Big Music Band

Swing, Rock, Latin
10:45 & 11:45
Parvis

Die Big Music Band 2001 wurde von drei Musikern gegründet, ist heute eine klassische Big Band und verfügt auch über eine Kombo-Formation mit 14 Musikern. Das Programm umfasst bekannte Stücke aus Swing, Rock und Latin.


Giacomo Lariccia & Trinidad

Italienische Lieder
13:30 – 14:15
Parvis

Giacomo Lariccia & Trinidad ist ein rauer Lo-Fi-Folk. Ein Hauch von abgetragenem Samt aus Mitteleuropa, mit einem kühnen Nachgeschmack der Romagna und dem salzigen Geschmack des Mittelmeers.
Atmosphären, die an Baumwollfelder erinnern, die noch geerntet werden müssen, und an das knorrige Holz von Olivenbäumen, wo sich die Weinreben verflechten.
Lieder mit einem italienischen Akzent, der von Französisch gefärbt ist, die von Straßen, Wegen und großen Idealen erzählen, eingetaucht in einen dichten Nebel, der die Sicht trübt.
„Das neue Album von Giacomo Lariccia, produziert von Don Antonio (Antonio Gramentieri), wird im Herbst 2025 erscheinen und die außergewöhnliche Teilnahme von Noa und Mira Awad beinhalten, die kürzlich beim Sanremo-Festival auf der Bühne standen, um eine Botschaft des Zusammenlebens und des Friedens zu überbringen.“ – Patrick Duval, Le Rocher de Palmer, Bordeaux, Frankreich.
Musiker : Giacomo Lariccia, Antonio Gramentieri, Fabio Mazzini, Enrico Mao Bocchini


Jam Session: Folklor­istische Begegnungen

Folkloretänze
14:45 – 15:15
Parvis

Zum Abschluss des Projekts “Die folkloristischen Begegnungen von Jill Crovisier” lädt die Künstlerin eine kleine Gruppe von in Luxemburg ansässigen Personen ein, sich zu einer Improvisation zum Thema Volkstänze und -musik zusammenzufinden. Ein einzigartiges Erlebnis, das zum Austausch und zur Entdeckung des kulturellen Reichtums im Großherzogtum einlädt.


Joel Marques

Pop / Folk / Rock
15:45 – 16:30
Parvis

Joel Marques ist ein aufstrebender Singer/Songwriter, der mit seinen gefühlvollen Melodien und nachvollziehbaren Texten in der Musikindustrie für Aufsehen sorgt. Seine musikalische Reise begann in seiner Kindheit, in der er den Traum hegte, von seiner Leidenschaft für Musik zu leben. Joels Bestreben ist es, zeitlose Musik zu schaffen, die bei einem weltweiten Publikum Anklang findet. Seine Hingabe zu seinem Handwerk hat begonnen, seine Träume in die Realität umzusetzen, während er mit Enthusiasmus und Authentizität durch die Komplexität der Musikwelt navigiert. Ursprünglich aus Belvaux und derzeit in Differdingen, Luxemburg, lebend, sind Joels musikalische Einflüsse vielfältig und stammen aus seiner frühen Begegnung mit verschiedenen Musikgenres und seiner formalen Ausbildung am Conservatoire de Musique in Esch.
Obwohl er das Konservatorium verließ, um einen Weg einzuschlagen, der besser zu seinen musikalischen Ambitionen passte, haben Joels autodidaktische Fähigkeiten an Gitarre und Klavier seinen künstlerischen Ausdruck bereichert. Seine Stimme, beeinflusst von Ikonen wie Bryan Adams, hat sich zu einem unverwechselbaren Instrument entwickelt, das er stolz mit der Welt teilt.


Jukebox

Coverband
17:00 – 18:00
Parvis

Mir sinn d‘akustesch Coverband „Jukebox“, déi aus dem schéinen Norde vu Lëtzebuerg kënnt. Ugefaang huet alles am Joer 2008, a zanter deem hu mir eis kontinuéierlech entwéckelt. Momentan si mir zu Drëtt oder zu Véiert ënnerwee, wat eis erlaabt, eng Vilfalt u Stëmmen an Instrumenter bei eisen Optrëtter anzebréngen. Eis Band besteet aus Gesang, akustesch Gittar, Bassgittar, elektresch Gittar, Perkussioun a Piano. Eise Repertoire ass eng Mëschung aus bekannte Lidder, déi mir mat eisen eegene kléngen Interpretatiounen an engem neie Konzept weisen. Mir sinn iwwerzeegt, datt Musek eng grouss Kraaft huet, fir Mënsche beieneen ze bréngen, an et ass eis Leidenschaft, dës Erfarung mat eisem Publikum ze deelen. Mir freeën eis ëmmer, wa mir op der Bün stinn, fir eisem Publikum eng onvergiesslech Zäit ze bidden!
Musiker: David D., Johny, David A, Fernand S.


Pausenmusik


les P’tits C.U.L.S

Sportliche Musik
14h15 & 15h15 & 16h30
Parvis

Quincy und Quentin, Ultra Light und Sexy Coaches, sind Hochleistungssportler und Musiker mit metronomischer Präzision. Kommen Sie, machen Sie mit, bewegen Sie sich, tanzen Sie, es ist Absolut Einzigartig Verrückt und Synchron, und Ihre Muskeln und Trommelfelle werden auf ihre Kosten kommen! Ein farbenfrohes, elektrisierendes Duo!
Keyboard, Samples und Gesang: Quincy // Posaune und Effekte: Quentin // Bodyguard und mehr: Quillian // Musik: Till Sujet


Aufführungen für Groß und Klein


La couleur des émotions

Clown und Objekttheater, ab 1 Jahr
14:00 – 14:35 & 16:00 – 16:35
Salle J. Ensch

Heute herrscht Chaos! Das Farbenmonster fühlt sich ganz verwirrt. Seine Gefühle sind völlig durcheinander! Es versteht nicht, was mit ihm passiert. Wird es mit Hilfe seiner Freundin Ordnung in sein Herz bringen und sein Gleichgewicht wiederfinden? Eine Vorstellung, die Clownerei und Kamishibai verbindet, um die Gefühle zu entdecken, für Groß und Klein, die sich immer noch wundern… Nach dem berühmten Album von Anna Llenas.
Darstellung: Oumria Mouffok // Regie: Aline Johnston //Bühnenbild: Jean-Michel Caulat


Rêverie

Musikalisches Jonglieren, ab 7 Jahren
14:00 – 14:30 & 16:00 – 16:30
Salle E. Dune

Ein Tisch wird zum Schlaginstrument, Bälle prallen im Rhythmus ab, schlagen auf das Holz und unsere beiden Jongleure, Musiker und Tänzer finden sich im Rhythmus wieder. In dieser Klangfantasie vermischen sich Gesten und Objektspiele, Vokalisen, Objektbewegungen und Tanz.
Produktion: Compagnie TG // Mit Djenebou Fane & Thomas Guérineau


Mélange 2 Temps par BP Zoom

Elektrischer Zirkus, für die ganze Familie
15:00 – 16:20
Salle R. Krieps

Mister B. und Mister P. sind zwei zeitlose Figuren, zwei Energiebündel, die sich mit Vorliebe hassen. Der eine ist mondsüchtig und ungeschickt, der andere ist autoritär und vernünftig. Alles trennt sie, außer dieser gemeinsamen Zerbrechlichkeit und dieser Sensibilität, die uns ins Herz trifft, unsere Lachmuskeln kitzelt und unsere kindliche Seele reizt.
Gestisches und Bewegungstheater, Clown, Objektmanipulation, Musik… Philippe Martz und Bernie Collins bedienen sich mehrerer Disziplinen, um ihr künstlerisches Universum auszudrücken und uns alle möglichen Clownzustände entdecken zu lassen.
Preis für das beste ausländische Schauspiel, Buenos Aires 2009. Internationaler Preis Clown Festival, Barcelona 2000.
Drehbuch, Regie und Schauspieler: Bernie Collins & Philippe Martz & Joz Houben //Bühnenbild: Pierre Lenczner // Kostüme: Sally Ruddock Rivière // Technische Leitung & Lichtregie: François Poppe // Verwaltung: Sarah Ben Soussan // Produktion: Mammifères Marrant

 


Workshops

13:00 – 18:00  Peinture – Nelson Neves
14:00 – 18.00 Créations d’histoire en famille  – Fondation Anna Lindh
14:00 – 18.00 Poterie et modelage – Kingsley Ogwara
14:00 – 18.00 Graffiti – Florence Hoffmann
16:00 – 17:00 Atelier découverte: Les rencontres folkloriques


Atelier découverte: Les rencontres folkloriques

Tanzworkshop, für alle ab 8 Jahren
16:00 – 17:00
Salle N. Klecker

Jill Crovisier leitet einen Workshop für Volkstanz und -musik, in dem jeder seine Leidenschaften und sein Wissen teilen kann. Ein Moment voller Emotionen und Rhythmen, der uns die Vielfalt und den Reichtum, die in Luxemburg durch die dortigen Bräuche und Folklore repräsentiert werden, wiedererleben lässt. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich und jeder ist willkommen.


Ausstellungen


Lucien Wercollier

Permanente Ausstellung
10:00 – 18:00
Déambulatoire Lucien Wercollier

Stein, Bronze, Marmor, Alabaster, Glas – das Werk von Lucien Wercollier ist in diese verschiedenen Materialien eingebettet, die er nach und nach entdeckte und nicht mehr verließ. Ein Werk, das es in der Abtei Neumünster (wieder) zu entdecken gilt, wo die Privatsammlung der Familie Wercollier im Wandelgang der Abtei in einer speziell für diesen Ort entworfenen Szenografie neu aufgestellt wird. Wercolliers Skulpturen sind zwar in zahlreichen Sammlungen und öffentlichen Museen in Luxemburg und im Ausland vertreten (Musée d‘Art Moderne in Paris, Israel Museum in Jerusalem, Olympisches Museum in Lausanne, Olympic Sculptures Parc in Seoul, Palais de l‘Europe in Straßburg…), doch diese Dauerausstellung ist die einzige Sammlung, die das Leben und Werk eines der großen Künstler des 20. Jahrhunderts dokumentiert.
Lucien Wercollier wurde 1908 geboren und starb 2002 im Alter von 94 Jahren. Zwischen diesen beiden Daten lagen die Jahre seiner Ausbildung in Brüssel und Paris, die Entdeckung von Maillol, Brancusi und Arp, aber auch die Kriegsjahre, die Verhaftung und Inhaftierung im Gefängnis im Grund und die anschließende Deportation nach Deutschland und Schlesien, die aus einem talentierten Bildhauer einen Ausnahmekünstler machten, auf der „Suche nach der vollkommensten Übereinstimmung zwischen Linien, Strukturen, Formen und Bedeutung, einer Übereinstimmung, die immer tiefer und vollkommener wird“ (G. Wagner).


Revelation(s) EMOP

Ausstellung
10:00 – 18:00
Chapelle

Ergänzend zur Plattform Revelation(s) Portfolio Review präsentiert die Revelation(s) EMOP-Ausstellung, kuratiert von Café Crème asbl, eine Auswahl aktueller Werke von aufstrebenden und etablierten Künstlern, die die zeitgenössische luxemburgische Fotografie- und Kunstszene repräsentieren.


Graines

Ausstellung
10:00 – 18:00
Salles voûtées

FABACEAE, Medicago arborea L., luzerne en arbre. Collection MNHN. 2018

Die Ausstellung ‚The Graines‘ erforscht die Herausforderungen der Vielfalt und hinterfragt unsere Beziehung zu Ursprüngen. Die faszinierende formale Schönheit von Samen, die durch Thierry Ardouins Fotografien enthüllt wird, wird in einer Ausstellung präsentiert, die vom Atelier EXB in Zusammenarbeit mit neimënster konzipiert wurde.
Der Samen ist ein Wunder der Erscheinung, eine Perfektion von Form und Farbe. Er besitzt eine Morphologie, die sowohl notwendig als auch bizarr ist und Staunen, Fragen oder Kontemplation hervorrufen kann. Mit größter Sorgfalt ausgewählt, beleuchtet und gerahmt, stören die von Thierry Ardouin fotografierten Samen unsere Subjektivität als Betrachter: Sie werden zu Symbolen, die, weit davon entfernt, generische Bilder zu sein, unsere Beziehung zum Ursprung in Frage stellen. Diese Ausstellung wird von Werken von Victor Guérin, Hélène und José Eurico Ebel sowie Justine Blau begleitet.


Repenser l'avenir - Citizen Action Space

Partizipative Ausstellung
13:00 – 18:00
Cloître

Betreten Sie den Citizen Action Space, der von den Mitgliedern des luxemburgischen Netzwerks der Anna Lindh Stiftung gestaltet wurde, und nehmen Sie an einer der 3 angebotenen Aktionen teil:

Interaktiver Bericht zum internationalen Schutz
Welche Gefühle durchleben wir beim Ausfüllen eines Antrags auf internationalen Schutz? Das Netzwerk lädt Sie ein, Ihren eigenen Bericht auszufüllen, um besser zu verstehen, was ein Asylantrag bedeutet und um die Rechte von Flüchtlingen besser kennenzulernen.

Innovationsrat
Ein Co-Design-Workshop lädt die Teilnehmer ein, zukunftsweisende Leitlinien für die politische Partei oder die Bürgeraktionsgruppe der Zukunft zu entwerfen. Die Teilnehmer können innovative Ideen einbringen, um globale Herausforderungen anzugehen und eine bessere Zukunft zu gestalten.

Foto-Dialoge
Nehmen Sie an einem generationen- und kulturübergreifenden Fotogespräch zu den Themen Jugendbeteiligung, sozialer Wandel, interkultureller Dialog, Friedenskonsolidierung und Nachhaltigkeit teil.

Zeugnisse der Interkulturalität – Gemeinsame Geschichten
Was ist Ihre prägendste Erfahrung mit interkulturellem Dialog? Die Teilnehmer sind eingeladen, ihre Geschichten in Form von Videos oder Audioaufnahmen zu teilen. Diese Erzählungen werden dann auf dem ALF-Forum in Tirana ausgestrahlt, wo neue Stimmen die Sammlung bereichern werden. Diese Initiative zielt darauf ab, ein lebendiges Mosaik interkultureller Erfahrungen zu schaffen, das inspirierende Geschichten von Begegnungen, Verständnis und Transformation hervorhebt.


12:00 – 18:00
Feinschmeckerdorf › Kommen Sie und probieren Sie Gerichte aus aller Welt
Info- & Verkaufsstände

Print