Anpassung des Steuertarifs an die Inflation

OGBL, LCGB und CGFP fordern dringende Unterredung mit dem Premierminister

Die drei auf nationaler Ebene repräsentativen Gewerkschaften haben eine dringende Unterredung mit dem Premierminister über die Anpassung des Steuertarifs an die Inflation gefordert.

Bei den letzten Sitzungen der Tripartite war eine solche Anpassung eine der Hauptforderungen der drei Gewerkschaftsorganisationen, auf die die Regierung bisher nicht eingegangen ist.

Vor dem Hintergrund der anhaltend hohen Inflation ist diese Anpassung aus Sicht der Gewerkschaften jedoch unerlässlich geworden, um die Kaufkraft der Arbeitnehmer und Rentner zu erhalten. Ohne Anpassung der Tabelle wird die Kaufkraft nur auf der Bruttoebene ausgeglichen, während sie auf der Nettoebene weiter sinkt. Für einen Durchschnittsverdiener bedeutet eine Indextranche von 2,5 % brutto nur eine Nettoerhöhung von 1,75 %. Es ist höchste Zeit, dass dieser schleichenden und versteckten Erhöhung der Steuerlast ein Ende gesetzt wird.

Aus diesem Grund haben der OGBL, der LCGB und die CGFP eine dringende Unterredung mit dem Premierminister vor der nächsten Sitzung des Tripartite-Koordinationskomitees gefordert, um die konkreten Modalitäten einer solchen Anpassung zu diskutieren. Für die drei Gewerkschaften muss dieses Thema unbedingt Bestandteil der nächsten Tripartite-Gespräche sein.