L’OGBL demande d’urgence une entrevue avec le ministre du transport Claude Wiseler

La Société Nationale des Chemins de fer Belge (SNCB) vient de remettre un plan d’investissement pluriannuel 2013-2025 au ministre de tutelle Paul Magnette. Ce plan prévoit le pire pour les lignes ferroviaires belges qui desservent le Grand-Duché du Luxembourg.

Soucieux de défendre l’intérêt des navetteurs frontaliers belges, l’intérêt des emplois des cheminots, mais également l’intérêt économique des lignes ferroviaires au Luxembourg, l’OGBL a sollicité une entrevue d’urgence auprès du ministre luxembourgeois du Développement durable et des Infrastructures, Claude Wiseler.

Pour le Luxembourg, il est inimaginable que la ligne ferroviaire Bruxelles – Luxembourg – (Strasbourg) ne soit pas considérée comme un axe prioritaire dans les futurs investissements. Il est impensable que le Luxembourg ne puisse plus avoir de liaison ferroviaire vers Liège, Maastricht et les pays nordiques.

L’OGBL veut expliquer au ministre toutes les conséquences néfastes que ce plan va engendrer en termes de mobilité pour les milliers de travailleurs frontaliers belges. Mais également, le manque d’attractivité que le réseau ferroviaire luxembourgeois subira en étant en partie isolé au niveau de la Grande Région et au niveau européen. Cette perte d’intérêt du transport ferroviaire aura un impact négatif sur l’activité économique et inévitablement sur l’emploi.

Enfin, pour l’OGBL, il est inconcevable de réduire à néant des services publics que l’on sacrifie sur l’autel de la rentabilité uniquement par souci d’économie, dictée par la politique libérale européenne.

L’OGBL demandera au ministre Wiseler d’exercer la plus grande pression sur son homologue belge afin, non seulement, de sauvegarder l’existence des lignes existantes, mais aussi d’augmenter l’offre ferroviaire en termes de confort, de rapidité, de ponctualité et  de fréquence des trains.

Communiqué par l’OGBL
le 19 décembre 2012

Der Europäische Gerichtshof hat die Parteien angehört

In seiner Sitzung vom 27. November 2012 hat der Europäische Gerichtshof unter dem Vorsitz von T. von Danwitz die Vertreter der vier klagenden Parteien (repräsentiert durch den OGBL und verschiedener anderer Gewerkschaften) sowie Vertreter des luxemburgischen Staates, der Europäischen Kommission und Vertreter der österreichischen, dänischen, griechischen und schwedischen Regierungen im Rahmen der Verhandlung über die staatlichen Studienbeihilfen angehört. Die Studienbeihilfen werden durch das Gesetz vom 26 Juli 2011 den Kindern der in Luxemburg arbeitenden Grenzgänger, welche dort Steuern und Sozialabgaben zahlen, verwehrt.

Der Generalanwalt P. Mengozzi wird seine Schlussfolgerungen am 7. Februar 2013 vorlegen, und der Gerichtshof wird einige Monate später sein Urteil sprechen.

Der Fall, der vom Anwalt des OGBL plädiert wurde, steht stellvertretend für 250 ähnliche Fälle, die der OGBL beim Verwaltungsgericht in Luxemburg hinterlegt hat. Insgesamt liegen dem Verwaltungsgericht 600 Fälle von Grenzgängern zur Entscheidung vor.

Im Hinblick auf das Urteil des Europäischen Gerichtshofes vom 14. Juni 2012 im Rechtsstreit Europäische Kommission gegen die Niederlande, in dem letztere aufgrund der Einführung einer europarechtswidrigen Residenzklausel im Gesetz über die Studienbeihilfen verurteilt wurden, kann man optimistisch sein, was den Ausgang der 250 Fälle des OGBL vor dem Verwaltungsgerichtshof betrifft.

Die Regierung wäre gut beraten, eine Lösung zu finden, welche die legitimen Rechte der Grenzgänger respektiert.

Die Europäische Kommission, die die Rechte der Grenzgänger vor dem Europäischen Gerichtshof vertreten hat, ist zuversichtlich, dass ihr Vertragsverletzungsverfahren gegen Luxemburg demnächst anlaufen wird.

Mitgeteilt vom OGBL
am 28. November 2012

 

La mobilité des frontaliers: à quand des solutions durables?

le jeudi 25 octobre 2012 à 19h30 à la FUL à Arlon.

Cent cinquante mille frontaliers se dirigent vers le Grand-Duché de Luxembourg chaque jour, dont quarante mille belges. Deux cent mille travailleurs frontaliers voyagent quotidiennement dans la Grande Région.

La majorité des frontaliers belgo-luxembourgeois rencontrent, de manière récurrente, de gros problèmes de déplacement pour rallier leur lieu de travail et pour rentrer chez eux en fin de journée:

  • autoroute E 411 et «collectrice du Sud» saturées et embouteillées aux heures de pointe;
  • bus transfrontaliers englués dans la circulation sur les (auto)routes encombrées;
  • trains régulièrement en retard sur la ligne ferroviaire 162 (Bruxelles-Luxembourg);
  • manque récurrent de place dans les trains vers Luxembourg sur la ligne 162;
  • pas d’offre ferroviaire valable pour les frontaliers sur la ligne 42 (Liège-Gouvy-Luxembourg);
  • lenteur administrative entre les CFL et la SNCB pour l’homologation du matériel roulant (Désiro) ce qui va augmenter le temps de parcours sur la ligne 165 (Virton-Rodange);
  • manque d’attractivité au niveau de la tarification au départ des gares belges;
  • manque de places dans les parkings de certaines gares;
  • manque de parking pour inciter au covoiturage;

Tous ces problèmes rencontrés par les frontaliers ont amené les responsables de l’OGBL et de la FGTB à réunir les principaux décideurs, mais aussi des personnes directement concernées, pour en discuter et donner des réponses aux intéressés.

La table ronde sera animée par Philippe Herman, journaliste à la RTBF. Ont répondu à notre invitation pour débattre de cette problématique:

  • Claude Wiseler, ministre du Développement durable et des Infrastructures du Grand-Duché de Luxembourg.
  • Philippe Henry, ministre wallon de l’Environnement, de l’Aménagement du territoire, de la Mobilité, du Transport.
  • Blanche Weber, présidente du Mouvement Ecologique au Luxembourg.
  • Daniel Ledent, député de la province du Luxembourg ayant la «mobilité» dans ses attributions et président de la «Grappe Mobilité».
  • Joël Thiry, secrétaire régional de la FGTB Luxembourg.
  • Jean-Claude Reding, président de l’OGBL.

De nombreux autres acteurs de la «Mobilité» seront également présents à l’assemblée et pourront intervenir lors de la séance de «questions-réponses».

Tous les travailleurs frontaliers belgo-luxembourgeois sont bien évidemment les bienvenus.

L’entrée est libre.

Cette table-ronde est organisée conjointement par la FGTB Luxembourg et l’OGBL.

Renseignements:
Jacques DELACOLLETTE
GSM +352 621 244 825
jacques.delacollette@ogbl.lu

Communiqué par le Service Frontaliers de l’OGBL
le 19 octobre 2012

Die Mobilität ist ein wichtiger sozialer, ökologischer und wirtschaftlicher Faktor

Die luxemburgische Gewerkschaft OGBL und das Mouvement Ecologique haben beschlossen gemeinsam ein Lastenheft mit konkreten Maßnahmen zur Verbesserung des Transportangebots in der Großregion zusammenzustellen. Das „Die grenzübergreifende Mobilität verbessern“ betitelte Dokument wurde an Jean-Pierre Masseret, den amtierenden Präsidenten des Gipfels der Großregion sowie andere politisch Verantwortliche in Belgien, Deutschland, Frankreich und Luxemburg geschickt. Das Dokument ist ebenfalls auf der OGBL-Website .ogbl.lu einzusehen.

Mit der Ausarbeitung des vorliegenden Dokuments wurde bereits 2011 begonnen.

Zwischenzeitlich wurde von Luxemburger Seite die neue Mobilitätsstrategie (MoDu – Mobilité Durable) des Ministeriums für nachhaltige Entwicklung und Infrastrukturen entwickelt. Hierbei handelt es sich wohl um eine wichtige und lobenswerte Initiative, doch OGBL und Mouvement Ecologique  sind der Meinung, dass es zwingend notwendig ist andere konkrete und innovative Maßnahmen zu nehmen, die auch eine kurz- und mittelfristige Verbesserung der grenzüberschreitenden Mobilität ermöglichen würden.

OGBL und Mouvement Ecologique möchten besonders die Notwendigkeit hervorheben, diese Problematik in verstärktem Maße auf Großregionsebene anzugehen. Über 150.000 Grenzgänger kommen tagtäglich zur Arbeit nach Luxemburg und demzufolge hat das Großherzogtums ein offensichtliches Interesse daran ihnen ein attraktives Angebot an öffentlichen Verkehrsmitteln zu gewährleisten.

Die Qualität dieses Angebots wird demnach immer mehr zum Schlüsselfaktor für die wirtschaftliche Attraktivität Luxemburgs. Für den OGBL und das Mouvement Ecologique ist dies außerdem schlichtweg ein Recht über das jeder Arbeitnehmer verfügen muss.

Ein gutes Angebot an öffentlichen Verkehrsmitteln ist eine Frage der sozialen Gerechtigkeit, aber auch eine Schlüsselelement für Lebensqualität, ein „Must“ aus Sicht des Klima- und Gesundheitsschutzes sowie ein entscheidender Faktor für die Wirtschaft.

Die Vorbereitungsarbeiten zum Erstellen des Dokuments bestanden in einer konkreten Analyse der Probleme vor Ort und der Zusammenstellung von Denkanstößen zu Neuorientierungen und von Anregungen zu kurz- oder mittelfristigen Aktionswegen.

Selbstverständlich sind Infrastrukturarbeiten von Nöten … doch gibt es auch einfache organisationstechnische Maßnahmen, die mit begrenzten finanziellen Mitteln realisiert werden können. Hier ist besonders Initiativgeist gefragt und es bedarf der erforderlichen Arbeitskräfte sie auszuführen.

Konkrete Maßnahmen könnten mit etwas gutem politischen Willen in die Tat umgesetzt werden:

  • Planung, Landesplanung und Mobilitätspolitik im Rahmen einer grenzüberschreitenden Zusammenarbeit
  • Klärung der Rolle der Schlüsselbeteiligten der verschiedenen Länder und Angleichung ihrer Vorgehensweise auf institutionellem Niveau
  • Einbeziehung der Nutzer und Vergewisserung einer Anpassung des Angebots an die reellen Bedürfnisse. Konkrete Beispiele beleuchten, dass ein den wirklichen Bedürfnissen entsprechendes Angebot großen Anklang bei den Grenzgängern findet.
  • Vorantreiben einer einheitlichen Preisgestaltung und gezielte Verbesserung der Informationspolitik bezüglich der bestehenden Angebote
  • Ausarbeitung innovativer Projekte – unentbehrliche Ergänzung eines attraktiven Basisangebots –wie etwa Mobilitätskonzepte für Unternehmen beziehungsweise Aktivitätszonen, Einführung eines grenzüberschreitenden „M-Pass“, systematische Unterstützung von Fahrgemeinschaften durch öffentliche Institutionen, Integration des öffentlichen Verkehrs ins kulturelle und sportliche Angebot …
  • Schaffung neuer infrastrukturell ausgerichteter Projekte im Rahmen des öffentlichen Transports.

All dies könnte dazu beitragen einen großen Schritt in Richtung einer attraktiveren, sozialgerechteren und nachhaltigeren Mobilität zu tun.

Verlieren wir also keine Zeit! Wir sollten jetzt das Fundament für eine innovative Mobilität in der Großregion legen in Zusammenarbeit mit allen Akteuren und, nicht zu vergessen, den Tausenden von täglichen Pendlern!

Mitgeteilt von OGBL und Mouvement Ecologique
am 13. Juli 2012

Die Argumentation der Regierung ist in sich zusammengefallen!

In seinem Urteil vom 14. Juni 2012 hat der Europäische Gerichtshof in einem Streitfall zwischen der Europäischen Kommission und den Niederlanden bestätigt, dass Studienbeihilfen für die Kinder von Grenzgängern als sozialer Vorteil betrachtet werden müssen, welcher diesen nicht durch eine Wohnsitzklausel verwehrt werden darf.

Alle ebenfalls von der Luxemburger Regierung ins Feld geführten Argumente wurden dabei entkräftet. Kinder können in den Genuss dieses sozialen Vorteils gelangen, und zwar über die Eigenschaft der Eltern als Grenzgänger, obwohl die Studienbeihilfe dem Studenten selbst zusteht.

Die Bezugnahme der Regierung auf die Urteile BIDAR und FOERSTER wurde von Gericht als unzulässig angesehen, weil diese nicht auf Grenzgänger anzuwenden sind. Das Argument der zu hohen Kosten der Studienbeihilfen wurde ebenfalls zurückgewiesen.

Festzustellen ist, dass die Würfel gefallen sind. Die üblichen Ablenkungsmanöver des Hochschulministers werden nicht ausreichen, um die Öffentlichkeit weiter zum Narren zu halten.

Der OGBL erwartet von der Regierung, dass Sie die für den Steuerzahler teure juristische Auseinandersetzung beendet, und durch eine politische Entscheidung allen Kindern von Grenzgängern rückwirkend das Recht auf die luxemburgischen Studienbeihilfen gewährt.

Mitgeteilt vom OGBL
am 15. Juni 2012

Der OGBL fordert die Regierung auf das Gesetz zu ändern und den Diskriminierungen ein Ende zu setzen

Die Europäische Kommission hat heute Morgen eine im Artikel 258 des Vertrags über die Funktionsweise der europäischen Union vorgesehene „mit Gründen versehene Stellungnahme“ an Luxemburg gerichtet und die Regierung aufgefordert, die Diskriminierung der Grenzgänger und ihrer Familienangehörigen bei der Vergabe von Studienbeihilfen sowie Familienleistungen wie dem sogenannten „Kinderbonus“ zu beenden.
Dies ist eine neue Etappe in dem von der Kommission gegen Luxemburg eingeleiteten Verfahren aufgrund der Beschwerde, die der OGBL Anfang August 2010 bei der Europäischen Kommission eingereicht hatte.

Anstatt sich stur zu stellen und eine Verurteilung durch den Europäischen Gerichtshof zu riskieren, müsste die Regierung endlich eingestehen, dass das Gesetz vom 26. Juli 2010 ein juristischer und politischer Fehler war, den es schnellstens zu beheben gilt.

Der OGBL appelliert deshalb eindringlich an die Regierung das Gesetz zu ändern und es in Übereinstimmung mit den EU-Bestimmungen zu bringen.

Mitgeteilt vom OGBL
am 27. Februar 2012