Betrëfft : Reprise vun de Groundschoulen de 25. Mee

Den SEW/OGBL an de Landesverband maachen en Appell un de Premier Minister an un d’Regierung d’Responsabilitéit ze iwwerhuelen, datt d’Reprise vun de Schoulen am Fondamental net am organisatoreschem Chaos ënnergeet an d’Coursen de pedagogeschen an affektive Besoine vun de Kanner no der laanger Phase vun Isolatioun gerecht kënne ginn.

Déi betraffe Syndikater vum OGBL, aner Enseignantsgewerkschaften an d’Elterevertrieder hate beim proposéierte Modell vum Educatiounsminister fréi op d’Schwieregkeeten um Niveau vum noutwendege Personal a vun den Infrastrukturen an de Schoulen a besonnesch an de Maison Relais higewisen. Den Educatiounsminister ass sech trei bliwwen an huet den Dialog mat de Schoulpartner refuséiert, sou dass d’Alternativmodeller net mol diskutéiert goufen. D’Enseignanten a souguer d’Regionaldirektiounen ginn zäitgläich mat den Eltere just via Pressekonferenz informéiert, aner Kommunikatioune gëtt et kaum oder guer net.

Well de Modell vum Splitting vun de Klasse weder um Niveau vum Transport, nach um Niveau vum Personal, an de Raimlechkeete fir d’Betreiung an de Schoulen an an der Maison Relais konnt realiséiert ginn, an dobäi och net de Betreiungsbesoine vun den Eltere gerecht gouf, ass en no an no, erëm ouni Dialog mat Gemengen, Enseignanten an Elteren, verännert a verwässert ginn.

Dat huet schliisslech dozou gefouert, dass nei Mesuren de Splitting vun de Klassen ad absurdum féieren an et den Enseignanten onméiglech maachen, d’Course sënnvoll ze organiséieren. D’Enseignanten hu sech an de leschte Wochen enorm an d’ «#schouldoheem» engagéiert a mat groussem Opwand de Splitting organiséiert, si si bereet fir Iwwerstonnen ze maachen. Dat am Sënn vun de Kanner. Si stinn awer net méi hannert den deelweis absurde Mesuren a riskéieren sech elo zesumme mat de Gemengen, déi schonn e groussen Opwand bedriwwen hunn, just nach lächerlech ze maachen :

  • Deen eenzege Krittär fir d’Zesummesetze vun de Gruppe war d’Betreiung an der Maison Relais fir d’Besoine vun zousätzlechem Personal an der Maison Relais op e Minimum ze reduzéieren. Léiergruppe konnten net no pedagogesche Krittäre gestalt ginn, Frëndschaften net berécksiichtegt ginn a verschiddene Fäll mol net Geschwëster an déi selwecht Woch gesat ginn.
  • Klassen hu missten zueleméisseg onreegelméisseg opgedeelt ginn (Et gëtt vill Beispiller wou eng Klass a Gruppe vun 5 a vun 10 gedeelt gouf).
  • Aus de Cycle 3 a 4 si kleng Gruppe vu verschiddene Klassen an der Maison Relais erëm zesumme geluecht ginn.
  • Vill Kanner ginn net méi vun hiren Enseignante betreit, déi an anere Klassen aushëllefe mussen. Wann den neien Enseignant bis en Iwwerbléck huet, dann ass d’Schouljoer eriwwer.
  • A ville Gemengen ass de Personalproblem an de Manktem u Säll nach net geléist. Verschidde Gemenge wëllen op de Splitting vu Klasse verzichten.
  • D’Mesurë fir verhalensopfälleg Kanner sinn aus Personalmangel ofgeschaaft ginn, grad esou wéi op ville Plazen d’Cours d’Accueil.
  • An dëser schwiereger Situatioun ginn d’Kanner an den Übungsgruppe vu Leit betreit, déi ganz kuerzfristeg agestallt goufen, déi keng Erfarung hunn an de Kanner onbekannt sinn, dat an engem Kader, den alles anescht wéi Sécherheet vermëttelt. Vermummt, op Distanz, mat enger ganzer Rëtsch vu Sécherheetsmesuren, déi fir vill Kanner befriemend wierke wäerten. Si si warscheinlech scho souwisou zum Deel traumatiséiert, a verléieren och elo an der Schoul all hir Repèren.
  • Am Schoultransport kann an de Busse keng Distanz gehale ginn, D’Kanner vu verschiddene Klasse sëtzen direkt niewenteneen.
  • Am Cycle 1 sinn d’Mesurë vun der Distanz an der Mask einfach opgehuewe ginn. No bausse sinn déi Gruppen net méi oder manner isoléiert wéi déi aner Kanner aus dem Fondamental.
  • An elo sollen d’Kanner ab 7.00 Auer moies all zesummen am Schoulhaff mat enger Surveillance op den Ufank vun der Schoul waarden : de Splitting vun de Klassen, den Amenagement vum Schoulhaff a verschidden Zonen, d’Organisatioun vun de Pausen zu verschidden Zäite fir d’Klassen net ze vermëschen ass domadder just nach lächerlech an déi ganz Organisatiounsaarbecht vun de Gemenge fir ze garantéieren, dass d’Kanner, wa se an d’Schoul kommen, d’Distanze kënnen anhalen a sech net vermëschen, ginn zu enger Farce.

De Modell, wéi en am Moment do steet, gëtt net méi vu den Enseignanten ënnerstëtzt. Widderwëlleg a mat groussen Opwand organiséiere si d’Reprise no engem Modell, dee si als absurd qualifizéiere mussen. Stänneg Ännerunge vun net duerchduechte Mesurë maachen et ëmmer méi konfus, ginn absolut keng Planungssécherheet a weise mëttlerweil d’Inkohärenz vun deem ganze Virhaben op.

Allgemeng Richtlinnen, wéi an de Klassen déi Phase vu #schouldoheem evaluéiert an opgeschafft ginn, wéi d’Schoulzäit ënnert ganz schwieregen an ongewinnte Konditioune bis de Summer ka gestallt ginn, feele komplett.

Den Educatiounsminister huet en Appell un d’Patrone gemaach den Elteren an hirem Betrib entgéint ze kommen. A senger Roll als Patron huet de Minister awer d’Elteren ënnert sengen Enseignantë komplett vergiess a kann hinne keng Léisung ubidden.

Et bleift just eng Woch fir aus der Sakgaass do erauszekommen an d’Reprise sënnvoll ze organiséieren. Dobäi leien Alternativen um Dësch.

Den SEW/OGBL an de Landesverband verlaangen duerfir, dass, ouni weider Zäit ze verléieren, eng Task Force aus Representante vun de Gewerkschaften, den Elterevertrieder, dem Syvivol an de Responsabelen aus dem Educatiounsministère opgestallt gëtt, déi e Modell op d’Bee stellen, den de sanitären Exigenzen, de Besoine vun de Kanner an den Eltere gerecht gëtt an deen organisatoresch machbar ass.

Här Premier Minister, Dir Dammen an Hären aus der Regierung, et ass nach net ze spéit. Huelt Är Responsabilitéit, et geet ëm eis Kanner !

Was nun, Herr Staatsminister?

Den drei national repräsentativen Gewerkschaften CGFP, LCGB und OGBL reißt langsam, aber sicher der Faden der Geduld: Seit Wochen kehrt die Regierung den Arbeitnehmervertretern kategorisch den Rücken. Diese beschämende Missachtung scheint System zu haben.

Briefe, die sich an die Regierung richten, bleiben in der Regel unbeantwortet. Die berechtigte Forderung nach der baldigen Einberufung einer Tripartite wird eiskalt ignoriert. Auch bei der Ausarbeitung der Exit-Strategie bleiben die Gewerkschaften außen vor. Allzu oft werden ihnen die beschlossenen Maßnahmen bis zur Pressekonferenz oder bis zur Veröffentlichung der entsprechenden großherzoglichen Verordnungen vorenthalten.

Ausgerechnet in der aktuellen Krisenlage erlitt der seitens der Politik gerne zur Schau getragene Sozialdialog einen Totalschaden. Ein Ende dieser gefährlichen Entwicklung ist nicht in Sicht. Im Gegenteil: Die jüngsten Geschehnisse nähren zunehmend den Verdacht, dass die Regierung den aktuellen Notstand dazu nutzt, um knallharte Fakten zu Lasten der Bürger und Arbeitnehmer zu schaffen.

Eine Reihe von Sondermaßnahmen, die im Zuge des verhängten „état de crise“ beschlossen wurden, werden zurzeit in einen Gesetzestext gegossen. Dabei prescht die Regierung mit einem beachtlichen Tempo vor. Offensichtlich wird der entsprechende Vorentwurf den Abgeordneten bereits am Freitag vorgelegt. Viel Zeit, diesen Text zu begutachten, bleibt den Volksvertretern dabei nicht. Dem Vernehmen nach gewährt die Regierung ihnen gerade mal 48 Stunden, denn bereits Anfang kommender Woche steht der Vorentwurf auf der Tagesordnung des Ministerrats.

In dieser derart wichtigen Angelegenheit hat die Dreierkoalition es auch nicht für nötig empfunden, die drei national repräsentativen Gewerkschaften zu konsultieren. Dabei betrifft das sogenannte Pandemiegesetz die Grundrechte ALLER Bürger. Daher versteht es sich von selbst, dass die Arbeitnehmervertreter völlig zu Recht miteinbezogen werden müssen.

An die Regierung geht die unmissverständliche Mahnung, dass die CGFP, der LCGB und der OGBL sich weigern, eine langfristige Einschränkung der Gewerkschaftsrechte und -freiheiten hinzunehmen. Sie werden nicht zulassen, dass das Pandemiegesetz als Vorwand benutzt wird, um hart erkämpfte soziale und demokratische Errungenschaften zu kippen.

Angesichts des äußerst engen Zeitfensters fordern die drei Gewerkschaften deshalb unabhängig von einer Tripartite ein Dringlichkeitstreffen mit Premierminister Xavier Bettel. Vorzugsweise soll diese Unterredung stattfinden, noch bevor die erste Fassung des Pandemiegesetzes im Parlament eingebracht wird.

Die CGFP, der LCGB und der OGBL wollen dem Staatsminister ihre Überlegungen zur wirtschaftlichen Krisenbekämpfung unterbreiten. Oberstes Ziel ist es, die gravierenden Auswirkungen, die die Krise auf die Beschäftigten hat, wirksam abzufedern und möglichst viele Arbeitsplätze zu erhalten. Gleichzeitig wollen die Arbeitnehmervertreter Sorge dafür tragen, dass die krisenbedingten Ausnahmemaßnahmen nicht allzu große und dauerhafte Einschnitte in die Privatsphäre und Grundrechte der Bürger nach sich ziehen.

Gleich zu Beginn der Krise hatte die Regierung die sogenannten „forces vives“ ununterbrochen dazu aufgerufen, durch solidarisches Handeln ihren Beitrag zur Überwindung der Krise zu leisten. Die CGFP, der LCGB und der OGBL nehmen diesen Aufruf ernst. Sie sind bereit, sich den künftigen Herausforderungen zu stellen und Verantwortung zu übernehmen.

Am 7. Mai hatte Premierminister Bettel im Parlament verkündet, der Sozialdialog genieße hierzulande einen hohen Stellenwert.

Herr Staatsminister, lassen Sie den Worten endlich Taten folgen! Sollte die Regierung ihren Alleingang fortsetzen, wird sie nicht nur den Groll der gesamten gewerkschaftlichen Front auf sich ziehen: Mit einem Schlag wird dann jedem Bürger bewusst werden, dass die zahlreichen Solidaritätsappelle der Dreierkoalition lediglich Instrumente einer eigennützigen PR-Kampagne waren.

Mitgeteilt von CGFP, LCGB und OGBL
am 12. Mai 2020

 

L’OGBL salue la fin du régime d’exception en matière de durée du travail

L’OGBL prend acte des modifications substantielles apportées au règlement grand-ducal du 18 mars 2020 portant sur les mesures prises dans le cadre de la lutte contre le Covid-19 et déclarant l’état de crise, qui ont été adoptées par le Conseil de gouvernement du 6 mai 2020.

Le règlement publié hier prévoit en effet le remplacement de l’article 3, qui concerne les activités commerciales qui pouvaient continuer de fonctionner, par un nouvel article se limitant désormais aux activités commerciales qui demeurent interdites, ainsi que le remplacement de l’article 4, qui définissait les secteurs essentiels, par un nouvel article portant sur l’exercice des seules activités médicales. Le règlement prévoit que ces nouveaux articles prendront leur effet le 11 mai.

De ce fait, la possibilité prévue jusqu’à présent – à laquelle l’OGBL s’était opposée – autorisant un refus de toute demande de congé de la part de l’employeur et lui permettant même d’annuler unilatéralement des congés déjà accordés, sera abrogée.

Par ailleurs, en l’absence désormais d’une définition des secteurs essentiels, le règlement grand-ducal du 27 mars, qui permettait une augmentation du temps de travail à 12h par jour et à 60h par semaine, est de facto caduc, considérant que cette exception, prévue sur décision du ministre, était limitée à ces mêmes secteurs.

Les augmentations du temps de travail réalisées dans certaines entreprises de ces secteurs essentiels prendront donc fin le 10 mai.

L’OGBL salue vivement cette décision du gouvernement, qui correspond à sa demande d’abolir dès que possible ce régime d’exception et ceci même avant la fin de l’état de crise.

Communiqué par l’OGBL
le 7 mai 2020

In memoriam Armand Drews

AD_2

Unser Kollege Armand Drews ist plötzlich am vergangenen 17. April gestorben. Er war 63 Jahre alt.

scan3571Durch sein plötzliches Ableben verliert der OGBL einen seiner engagiertesten Militanten. Er war auch ein Militant der ersten Stunde!

1979 – das Jahr, in dem die OGBL gegründet wurde – war Armand als Bankangestellter eines der Gründungsmitglieder des OGBL-Syndikats Banken und Versicherungen (SBA), dessen Präsidentschaft er 1983 übernahm.

Bereits 1981 wurde Armand Mitglied des OGBL-Nationalvorstands, ein Mandat, das er bis 2005 innehatte.

1983 trat er auch als SBA-Präsident der OGBL-Exekutive bei. Er blieb deren Mitglied bis 2004, als er die Präsidentschaft des SBA aufgab.

scan1217Armand Drews war darüber hinaus Mitglied der OGBL-Überwachungskommission, deren Vorsitzender er seit 2015 war.

Er war eine der Stützen des Gewerkschaftswesens der privaten Angestellten innerhalb des OGBL und seiner diesbezüglichen Abteilung. Als solche wurde er 1986 zum OGBL-Vizepräsidenten gewählt, eine Position, die er bis 2004 wahrnahm.

AD_3Armand war auch Mitglied der Privatangestelltenkammer (CEPL), in die er 1988 zum ersten Mal gewählt wurde. Er blieb bis 2008 deren gewähltes Mitglied. Zwischen 1999 und 2008 war er sogar Mitglied des CEPL-Vorstands.

Armand war außerdem Mitglied des Vorstands der Privatangestelltenkrankenkasse (CMEP) und bis 2018 Mitglied des Vorstands der Nationalen Gesundheitskasse (CNS).

Als 2006 die NGO OGBL Solidarité syndicale zusammen mit der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO) das Projekt Ghana-Luxembourg Social Trust ins Leben gerufen hat, übernahm Armand die Koordinierung und wurde danach zur treibenden Kraft unserer NGO.

AD_4
Armand wird uns als Beispiel in Erinnerung bleiben. Er hat die vom OGBL getragene Sache des gewerkschaftlichen Einsatzes vorangetrieben.

Mit seinem Ableben verlieren wir nicht nur einen ehrlichen und engagierten Kollegen, sondern auch einen aufrichtigen, anerkannten und geschätzten Freund von uns allen.

Arm, wir vermissen dich schon jetzt.

Ruhe in Frieden.

OGBL
Mai 2020

1. Mee-Ried vun der Presidentin vum OGBL, Nora Back

Prochaine étape de déconfinement : Le congé pour raisons familiales extraordinaire et le chômage partiel doivent être maintenus

L’OGBL salue la prochaine étape de déconfinement annoncée hier par le gouvernement. Il approuve cette approche prudente d’un retour progressif à une vie plus ou moins normale. Il est aussi important que le gouvernement continue à surveiller de près l’évolution de la situation sur le plan sanitaire, en adaptant sa stratégie le cas échéant.

Il y a lieu maintenant de mettre en œuvre toutes les mesures de sécurité nécessaires afin de garantir que la reprise d’activité dans plusieurs secteurs puisse se faire sans poser de dangers pour la santé des salariés. L’OGBL demande à être étroitement associé à ces préparations, ainsi que les délégations du personnel qui ont un rôle essentiel à jouer dans le cadre de la mise en œuvre de ces mesures dans les entreprises.

L’OGBL réitère son exigence visant à être inclus dans les discussions autour de la stratégie «exit» du gouvernement et des mesures à prendre concernant la relance de l’économie nationale.

A ce sujet, l’OGBL estime qu’il faut maintenir prioritairement deux mesures du gouvernement qui ont contribué à éviter que la crise du Covid-19 ne se transforme, jusqu’ici, en une crise sociale encore plus grave.

D’une part, le congé pour raisons familiales extraordinaire doit pour l’instant être maintenu, selon l’OGBL. Il s’étonne à cet égard des affirmations dans la presse du ministre de l’Education nationale, selon lesquelles, ce congé viendrait à échéance le 25 mai au moment de la reprise des cours dans l’enseignement fondamental, avec une exception prévue toutefois pour les personnes vulnérables.

Pour l’OGBL, il ne faut pas se limiter aux seules personnes vulnérables, sachant que de nombreuses autres personnes n’auront pas les moyens d’assurer la garde de leurs enfants et d’encadrer leur travail scolaire.

Il semble en effet difficilement envisageable que l’encadrement de la moitié des enfants scolarisés puisse se faire dans les seules maisons-relais, qui n’ont ni les moyens, ni la dotation en personnel nécessaire pour pouvoir pleinement assumer cette tâche. Par ailleurs, il ne faut pas perdre de vue que de nombreux enfants n’ont jamais fréquenté une maison-relais ou une crèche et que ce serait donc un bouleversement majeur dans leur quotidien, notamment après des semaines de confinement.

Enfin, il ne faut pas oublier que de nombreux salariés sont frontaliers et qu’il faut donc aussi prendre en compte les mesures prévues dans nos pays voisins. La Belgique prévoit par exemple une limitation à un ou deux jours d’enseignement par semaine jusque fin juin, sans qu’il y ait forcément des structures d’accueil disponibles les autres jours.

Pour toutes ces raisons, l’OGBL exige le maintien de la possibilité de recourir au congé pour raisons familiales extraordinaire jusqu’au retour à une situation normale.

Au regard des nombreuses inconnues qui pèsent toujours sur l’économie, l’OGBL estime par ailleurs qu’il faut impérativement maintenir les possibilités facilitées de recours au chômage partiel pour cas de force majeure bien au-delà de la fin des mesures de fermeture de certains commerces et services. Il est en effet à craindre que dans de nombreux secteurs, il n’y aura pas de retour à une activité normale pendant encore des mois après l’état de crise.

L’OGBL demande donc une prolongation de ces mesures jusqu’à nouvel ordre.

Enfin, l’OGBL estime qu’il faut mettre un terme à un certain nombre de mesures prises au détriment des salariés, avant tout celle donnant la possibilité de travailler jusqu’à 12 heures par jour et 60 heures par semaine. L’OGBL s’oppose en tout cas à l’extension de cette mesure aux secteurs qui peuvent désormais rouvrir. Au contraire, le règlement grand-ducal prévu à cet effet doit être abrogé dans un délai proche et un retour à la normale doit être envisagé dans les entreprises qui ont fonctionné ces dernières semaines de cette manière, afin d’éviter ainsi une surcharge pour les salariés concernés et leur permettre enfin de prendre un repos bien mérité.

Communiqué par l’OGBL
le 5 mai 2020