La nouvelle CCT coordonnée a été signée

Le texte coordonné de la nouvelle CCT pour les salariés de lux-Airport a été finalisé et signé entre les syndicats OGBL et LCGB et la Direction en date du 20 septembre 2019. La nouvelle CCT reprend tous les acquis de la convention antérieure augmentée des nouvelles mesures qui ont pu être obtenues dans le cadre des dernières négociations collectives.

Les nouvelles mesures financières (telles que la suppression des barèmes négatifs et l’augmentation des salariés bloqués) seront mises en œuvre après la signature du texte coordonnée avec le salaire du mois de septembre 2019 avec effet rétroactif aux dates retenues dans l’accord de principe signé au mois de juillet 2019. Les chèques-repas ont d’ailleurs déjà été augmentés à 10,80 euros sans effet rétroactif.

Il s’agit d’une CCT de transition avec une validité réduite de deux ans, allant du 1er janvier 2019 au 31 décembre 2020. Un groupe de travail sera maintenant créé afin de retravailler les différents groupes de la grille salariale en vue d’un projet de nouvelle grille de salaire pour la prochaine CCT. Une première réunion du groupe de travail – composé par des membres de la Direction et des représentants du personnel – a déjà été fixée pour le mois de septembre.

Nous remercions encore une fois tous les salariés pour l’intérêt et le soutien qu’ils apportent aux syndicats et à la délégation du personnel dans le cadre des négociations collectives et nous vous tiendrons informés de toutes les actualités importantes dans votre entreprise.

La société de l’Aéroport de Luxembourg (Lux-Airport), qui appartient à 100% à l’Etat luxembourgeois, emploie actuellement 309 salariés et gère l’exploitation de l’aérogare au Findel.

 

 

 

 

 

Cargolux and Unions agree on new CWA terms

After more than one year of intense negotiations, the management of Cargolux and its social partners, OGBL and LCGB signed two new collective work agreements for Europe’s largest all-cargo airline. One agreement covers the period between 1 December 2018 and 31 December 2019 and the second will become effective as of 1 January 2020 until 31 December 2022.

All parties have come a long way in negotiations and have managed to achieve an agreement bearing in mind both employee wellbeing and the company’s continued stability.

It underlines that all share a common vision for stability, growth and prosperity at Cargolux.

The two agreements will result in substantial improvements for the more than 1.300 employees covered by the airline’s collective work agreement. The improvements include a salary increase of 6% for ground staff and 4% for pilots over the 4-year duration of the contracts. Staff hired since December 2015 will benefit significantly from additional adjustments of salaries, off- day and vacation entitlements, bringing all staff to similar levels. These CWAs provide security of employment for the airline’s employees.

cargolux3

“I am pleased that we have managed to reach an agreement with our social partners. This agreement cements job security within our company while contributing to Cargolux’s sustainability on both social and economic fronts. Building on this solid foundation, we can strengthen our position as a leading player in the global air freight industry”, says Richard Forson, Cargolux President and Chief Executive.

“We are happy that the social partners could negotiate a substantial salary increase and measures improving the work life balance of Cargolux employees. This is a very important recognition of the employees’ efforts during the last years and their contribution to the good financial results of the company for all Cargolux employees, ground staff and pilots”, says Michelle Cloos OGBL central secretary.

These new agreements will enhance Cargolux’s ability to recruit additional required staff and also to remain one of the employers of choice in the industry and in Luxembourg.

Accord de principe sur le renouvellement de la convention collective de travail chez Lux-Airport

IMG_2640_3L’OGBL, syndicat majoritaire, et le LCGB ont signé, en date du 17 juillet 2019, avec la direction de Lux-Airport un accord de principe sur le renouvellement de la convention collective de travail (CCT).

Le texte coordonné de la nouvelle CCT sera signé au plus tard en septembre 2019. La nouvelle convention sera valable pour une durée de deux ans. Elle prend ses effets rétroactivement au 1er  janvier 2019 et couvre une période allant jusqu’au 31 décembre 2020. Les améliorations suivantes ont pu être négociées:

– Augmentation de la valeur des chèques-repas à 10,80 euros pour tous les salariés.
– Suppression de la réduction des salaires qui avait affecté les salariés embauchés depuis 2016, grâce à l’abolition totale des barèmes négatifs (-1, -2, -3) et réajustement suivant leur ancienneté de tous les salariés qui se sont retrouvés dans ces échelons négatifs.
– Abolition de la condition des 12 mois dans le métier pour accéder à la carrière d’agent de sûreté.
– Augmentations de 1,5% au 1er janvier 2019 et au 1er janvier 2020 pour les salariés en fin de grille salariale qui étaient bloqués dans leurs évolutions financières.
– Création d’un groupe de travail afin d’élaborer une nouvelle grille de salaire plus attractive qui correspond aux réalités des différents métiers de l’aéroport.
– Révision de la classification des fonctions afin d’y intégrer les nouveaux métiers non représentés.
– Amélioration du système d’horaire mobile pour les salariés qui ne sont pas en travail posté.
– Ajustement des jours de congé de 25+3 jours additionnels à 26+3 jours de congé supplémentaires.
– Le nombre d’interruptions de travail payées pour le don de sang est augmenté à 3 absences rémunérées par an.

La société de l’Aéroport de Luxembourg (Lux-Airport), qui appartient à 100% à l’Etat luxembourgeois, emploie actuellement 309 salariés et gère l’exploitation de l’aérogare au Findel.

Communiqué par le syndicat Aviation civile de l’OGBL
le 22 juillet 2019

Gewerkschaften beantragen Dringlichkeitssitzung beim nationalen Schlichtungsamt, um Eskalation des Tarifkonflikts zu vermeiden

Cargolux_chargementAuch nach Einschaltung des nationalen Schlichtungsamts (ONC) am 14. Februar 2019 hinsichtlich den seit fast einem Jahr andauernden Verhandlungen für einen neuen Kollektivvertrag bei Cargolux und der letzten Verhandlungsrunde am 13. Juni 2019, zeigte sich die Direktion nicht bereit (oder verfügt möglicherweise nicht über ein ausreichendes Mandat der Aktionäre), um auf die Kernforderungen von OGBL und LCGB einzugehen. Um ein Scheitern der Schlichtung nach Ablauf des 16-wöchigen Vermittlungsverfahrens am 7. Juni 2019 noch in letzter Minute zu verhindern und eine Eskalation des Tarifkonflikts zu vermeiden, haben OGBL und LCGB nochmals eine Dringlichkeitssitzung beim ONC beantragt.

Der Konflikt basiert auf den Zugeständnissen der Mitarbeiter bei den letzten Kollektivvertragsverhandlungen angesichts der damaligen wirtschaftlichen Probleme bei Cargolux. Diese Krisensituation entstand aufgrund des wirtschaftlichen Abschwungs, des Missmanagements durch die vorhergehende Direktion und der Finanzierungslast für die Anschaffung von neuen Flugzeugen seit 2011. Die Mitarbeiter haben zur Stabilisierung dieser ungewöhnlichen Situation ihren freiwilligen Beitrag geleistet, indem sie 2015 drastische Verschlechterungen ihrer Arbeitsbedingungen im noch aktuellen Kollektivvertrag, der am 1. August 2019 ausläuft, akzeptiert haben.

In Anbetracht eines Gesamtgewinns von über US$300 Millionen in den letzten beiden Geschäftsjahren, fordern die Mitarbeiter nun eine Verbesserung ihrer Arbeitsbedingungen und eine Rückkehr zum Vorkrisenniveau. Es ist jetzt an der Zeit, wieder zur Normalität zurückzukehren.

Die Cargolux Direktion dagegen möchte die Arbeitsbedingungen auf dem niedrigen Krisenniveau einfrieren. Fakten, die dies rechtfertigen würden, kann das Management jedoch nicht vorlegen. Stattdessen führt die Direktion immer wieder den theoretischen Begriff der „Nachhaltigkeit“ als Begründung für das Nichteinlenken bei den Kernforderungen der Mitarbeiter an.

Für die Gewerkschaften ist die dauerhaft hohe und langfristig gesundheitsgefährdende Arbeitsbelastung der Mitarbeiter, die unsichere Karriereentwicklung und das nicht mehr dem Branchentrend entsprechende Lohnniveau nicht mehr hinnehmbar. Daher sind für den OGBL und LCGB langfristig und tatsächlich nachhaltige Arbeitsbedingungen für die Mitarbeiter unerlässlich. Es ist darüber hinaus weder nachvollziehbar noch annehmbar, dass die Cargolux Direktion eine Eskalation des Tarifkonflikts in Kauf nimmt.

Mitgeteilt am 19. Juni 2019

Erneutes Rekordergebnis bei Cargolux – Die Angestellten der Airline fordern einen signifikant verbesserten Kollektivvertrag

Cargolux erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2018 einen Rekordgewinn nach Steuern in Höhe von US$ 211,2 Millionen und übertrifft damit nicht nur das Vorjahresergebnis von US$ 122,3 Millionen, sondern erzielt das zweite Jahr in Folge ein in der Firmengeschichte einmaliges Ergebnis.

Nur der Einsatz und die Flexibilität des Personals haben das erneute Rekordergebnis ermöglicht

Das neuerliche Rekordergebnis ist nur durch die seit Jahren erbrachte Flexibilität und den unermüdlichen, oft bis an die Grenzen der Belastbarkeit reichende Einsatz der über 1.500 Cargolux Mitarbeiter möglich geworden. Es sind genau diese Mitarbeiter, die in der Vergangenheit zahlreiche Zugeständnisse im laufenden Kollektivvertrag gemacht haben, um eine nachhaltige Entwicklung der Cargolux sicherzustellen.

Signifikante Verbesserung der tarifvertraglichen Arbeitsbedingungen sind unabdingbar

Neben der im auslaufenden Kollektivvertrag vereinbarten Gewinnbeteiligung, müssen in den derzeit im Rahmen des Schlichtungsverfahrens laufenden Kollektivvertragsverhandlungen, signifikante Verbesserungen bei den Arbeitsbedingungen und der Entlohnung der Arbeitnehmer erzielt werden.

Dazu zählen neben einer Gehaltssteigerung für alle tarifvertraglich Beschäftigten, ein grundlegend überarbeitetes, attraktives Entlohnungskonzept, das den Lebenshaltungskosten in Luxemburg Rechnung trägt, die Erfahrung und den Einsatz des Personals honoriert. In der Vergangenheit erzielte Errungenschaften und bewährten tarifvertraglichen Regelungen müssen wiederhergestellt werden, dazu zählen unter anderem die Wiedereinsetzung von in der Vergangenheit erwiesenermaßen wirkungsvollen Maßnahmen zur Vermeidung von Überlastung und Übermüdung beim Cockpitpersonal ein. Außerdem müssen alle mit dem auslaufenden Kollektivvertrag eingeführten Unterschiede bei den Arbeitsbedingungen für neu einzustellendes Personal wieder abgeschafft werden.

Die Zukunft gemeinsam gestalten

LCGB und OGBL sind bereit, gemeinsam mit der Direktion im Interesse aller Arbeitnehmer einen zukunftsweisenden Kollektivvertrag zu vereinbaren, der es Cargolux ermöglichen wird in Zukunft wieder als attraktiver Arbeitgeber wahrgenommen zu werden. Nur dies wird es der Cargolux Direktion ermöglichen das für die erfolgreiche Weiterführung der Geschäftsaktivitäten erforderliche Personal langfristig an das Unternehmen zu binden und neues Personal einzustellen.

Aufgrund des erneuten Rekordergebnisses fordern LCGB und OGBL die Cargolux Direktion auf, in den Kollektivvertragsverhandlungen jetzt den gleichen Enthusiasmus zu zeigen, den die Direktion bei der Bekanntgabe des durch ihre Mitarbeiter erwirtschafteten

Mitgeteilt vom OGBL-Syndikat zivile Luftfahrt
am
 24. April 2019

Der OGBL fordert Globalverhandlungen für den gesamten öffentlichen Sektor

Am 11. Februar kam eine Delegation des OGBL, angeführt vom Präsidenten André Roeltgen und bestehend aus Vertretern der verschiedenen öffentlichen Bereiche sowie der Gilde der Fluglotsen GLCCA, mit dem neuen Minister des Öffentlichen Diensts, Marc Hansen, zusammen. Ziel der Unterredung war ein erster Austausch über die wesentlichen Fragen die in den Zuständigkeitsbereich des Ministers fallen.

Der OGBL unterstrich bei dieser Gelegenheit, dass er keineswegs nur im Privatsektor stärkste Kraft ist, sondern auch in vielen öffentlichen Bereichen, etwa bei den Arbeitnehmern beim Staat und den Gemeinden, in den Krankenhäusern, im Pflege- und Sozialbereich, in Hochschule und Forschung. Nichtsdestotrotz bleibt der OGBL weiterhin von den Gehälterverhandlungen beim Öffentlichen Dienst ausgeschlossen.

In gewisser Weise stellt dies eine Einschränkung der Tarifautonomie des OGBL dar, da er für Bereiche verhandelt, die von den Verhandlungsresultaten beim Gehälterabkommen im Öffentlichen Dienst abhängig sind. Diese Problematik wurde besonders akut bei den Kollektivvertragsverhandlungen im Gesundheits- und Sozialwesen (FHL und SAS), wo 2017 erst in letzter Minute ein Streik vermieden werden konnte.

Aktuell stellt sich hier wieder die Frage der Umsetzung und Berechnung der jüngsten Resultate der Verhandlungen im Öffentlichen Dienst, einerseits der Erhöhung der Essenszulage, die diese Woche von der Abgeordnetenkammer angenommen wurde, andererseits die Abschaffung der 80-80-90-Regelung während der Stagezeit, die vor kurzem auf den Instanzenweg gebracht wurde.

Die zweite Maßnahme, begrüßt der OGBL, der sich immer gegen die 80-80-90-Regelung gewehrt hat, natürlich. Sie hat aber auch Auswirkungen auf den Stage für die angehenden Lehrkräfte in der Grundschule. Auch dieses Thema wurde bei der Unterredung behandelt, wobei das zuständige OGBL-Syndikat, der SEW/OGBL, diesbezüglich noch weitere Unterredungen sowohl mit Minister Hansen als auch mit dem Bildungsminister Claude Meisch haben wird.

Im Zusammenhang mit den Globalverhandlungen für den gesamten öffentlichen Sektor trug der OGBL auch seine Forderung nach einem einheitlichen Kollektivvertrag für alle Arbeitnehmer bei Staat und Gemeinden vor, der auf dem bestehenden Kollektivvertrag für die Arbeitnehmer beim Staat sowie dem Südgemeindenkollektivvertrag aufbauen könnte.

Eine weitere in diesem Rahmen aufgeworfene Frage war die Abwesenheit einer Verbindung zwischen der Lohnentwicklung an der Universität Luxemburg und den öffentlichen Forschungszentren mit dem Öffentlichen Dienst, wie sie vor 2003 noch bestand. Auch wenn der OGBL über die Einführung von Kollektivverträgen die Absichten einzelner Direktionen weitergehende Verschlechterungen der Lohnstrukturen vorzusehen abwehren konnte, so hat dies die Grundtendenz, dass die Laufbahnen in diesem Bereich für Einheimische immer weniger attraktiv werden, nur abgebremst, nicht aufgehoben. Es ist mittlerweile lohntechnisch attraktiver, an einer Sekundarschule zu unterrichten als Forscher oder Lehrkraft an der Universität oder einem CRP zu sein. Deswegen stellt der OGBL die Forderung auch diesen Bereich in Globalverhandlungen für den öffentlichen Sektor zu integrieren, immerhin handelt es sich auch hier um „établissements publics“.

Ein weiteres Thema war die im Regierungsprogramm vorgesehene Aufwertung der Laufbahnen der Fluglotsen, die der OGBL begrüßt. Der OGBL und sein Kooperationspartner GLCCA werden dem Minister hierzu konkrete Vorschläge unterbreiten.

Der OGBL ist unter anderem auch noch auf die von Tendenz zur Externalisierung einzelner Bereiche eingegangen, die vormals in öffentlicher Hand waren, insbesondere im Bereich der Gebäudeinstandhaltungs- und reinigung sowie der Kantinen. Der OGBL verlangt eine Umkehrung dieser Tendenz, die eine indirekte Privatisierung von öffentlichen Dienstleistungen darstellt. Eine weitere behandelte Frage betraf die Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz für die Arbeitnehmer beim Staat.

Der Minister des Öffentlichen Diensts verfolgte die Anmerkungen des OGBL aufmerksam und versprach die einzelnen Fragen im weiteren Verlauf seines Mandats im Dialog mit allen betroffenen Parteien anzugehen.

Mitgeteilt vom OGBL
am 14. Februar 2019