W.S.A.

Kollektivvertrag unterzeichnet

Nachdem es im Jahre 2006 zur Schließung des Militärlagers in Bettemburg/Düdelingen durch die U.S. Army gekommen war und damit 200 Arbeitsplätze abgebaut wurden, konnte jetzt nach über 2 Jahren ein neuer Kollektivvertrag unterschrieben werden.

Nach diesem Personalabbau, bei dem allerdings auch 60 Personen entlassen wurden, bleiben noch 103 Mitarbeiter im Lager Sanem beschäftigt, die hauptsächlich im Auftrag der U.S. Air Force arbeiten. Weitere 160 Leute verrichten Dienstleistungen unter W.S.A.-Arbeitsvertrag für staatliche Verwaltungen.

Da es vor zwei Jahren erstrangig darum ging, Arbeitsplätze zu erhalten und abzusichern, war es für die Gewerkschaften und das Personal selbstverständlich, keine neuen Forderungen in Sachen Kollektivvertrag zu stellen und so wurde der Vertrag zweimal um ein Jahr verlängert. Somit wurde während zwei Jahren auf Gehaltsaufbesserungen und sonstige Verbesserungen seitens des verbleibenden Personals verzichtet.

Jetzt konnten die Gewerkschaften OGBL und LCGB die Erneuerung des Kollektivvertrags mit der Direktion der W.S.A. unterzeichnen.

Die ausgehandelten Verbesserungen sind:

  • eine jeweilige Lohnerhöhung für die Jahre 2009 und 2010;
  • eine Prämie für die Jahre 2009 und 2010;
  • die Erhöhung des Kleidergeldes;
  • die Anpassung der automatischen Lohnerhöhung (der früheren Angestellten).

Der Kollektivvertrag wurde für eine Laufdauer von 2 Jahren unterschrieben.

Mitgeteilt vom Syndikat Dienstleistungen und Energie des OGBL
am 14. April 2009