Angesichts der schändlichen Manöver der Generaldirektion sind die Beschäftigten zu 100 % entschlossen

Der Streik, der am 14. September 2023 bei Cargolux begonnen hat, wird in die Geschichte der luxemburgischen Luftfahrt eingehen. Die Beschäftigten sind entschlossen und vereint gegenüber einer Generaldirektion, die in der Öffentlichkeit Polemiken sät.

Die Gewerkschaften beglückwünschen alle Streikenden zu ihrer Ausdauer und Standhaftigkeit im Kampf um die Erneuerung des Kollektivvertrags. Der erste Streiktag war ein voller Erfolg: Alle Mechaniker streikten und alle Flugzeuge blieben am Boden. Der finanzielle Schaden für das Unternehmen wird dementsprechend groß sein, wenn die Unternehmensleitung die Gewerkschaften nicht bald wieder an den Verhandlungstisch holt.

Eines ist sicher: Die Gewerkschaften und das Personal von Cargolux sind geeint und entschlossen und werden so lange streiken, bis alle gewerkschaftlichen Forderungen durchgesetzt sind und ein umfassender Kollektivvertrag unterzeichnet wurde.

Die Beschäftigten von Cargolux und die Gewerkschaften sind fassungslos über die Polemik, die der Generaldirektor in den Medien schürt, indem er vertrauliche Informationen wie die Höhe der Gewinnbeteiligung oder die Gehälter der Beschäftigten nach Belieben veröffentlicht.

Dies ist eine schändliche Taktik, die schlicht und einfach darauf abzielt, das Personal von Cargolux und seine legitimen Forderungen zu verunglimpfen, indem in der Öffentlichkeit Sozialneid geschürt wird!

Solche Manöver sind eines Generaldirektors unwürdig, und man muss sich fragen, ob der Generaldirektor tatsächlich über die notwendigen Qualitäten verfügt, um das Unternehmen Cargolux zu führen. Seine Reaktion auf den aktuellen Arbeitskonflikt zeigt deutlich, dass dies nicht der Fall zu sein scheint.

Mitgeteilt von OGBL und LCGB,
den 15. September 2023