Arbeitskampf bei Cargolux

Die Beschäftigten treten am 14. September 2023 in den Streik

Im Rahmen der Verhandlungen über einen neuen Kollektivvertrag bei Cargolux haben der OGBL und der LCGB am 8. September 2023 ihre Nichteinigung erklärt und damit den Weg für gewerkschaftliche Aktionen freigemacht.

In einer Urabstimmung in der zweiten Julihälfte 2023 hat eine große Mehrheit der Mitglieder beider Gewerkschaften den letzten Vorschlag von Cargolux formell abgelehnt. Nach 27 Verhandlungssitzungen und fünf Sitzungen bei der nationalen Schlichtungsstelle konnte auch bei der letzten Sitzung bei der ONC am 31. August keine Einigung zwischen der Geschäftsleitung von Cargolux und den Gewerkschaften erzielt werden.

Angesichts dieser Situation und der Tatsache, dass die gesetzliche Schlichtungsfrist von 16 Wochen am 14. Juli 2023 abgelaufen war, erklärten die beiden Gewerkschaften am 8. September 2023, dass die Schlichtung im Konflikt über den Kollektivvertrag von Cargolux gescheitert sei.

Die Gründe für das Scheitern der Verhandlungen sind im Wesentlichen die folgenden:

  • Das Angebot des Arbeitgebers, die Löhne über vier Jahre um 4% zu erhöhen, ist angesichts der guten Ergebnisse der letzten Jahre und der Inflation unzureichend;
  • Die Forderung der Gewerkschaft, eine Inflationsgarantie in den Kollektivvertrag aufzunehmen, um die Gleichbehandlung aller Beschäftigten von Cargolux im Falle einer Gesetzesänderung bezüglich der automatischen Indexierung der Gehälter zu gewährleisten (Deckelung oder ähnliche Maßnahmen, die in diesem Fall zu einer Umwälzung der Gehaltsstruktur und der Tarifverhandlungen führen würden);
  • Die Geschäftsleitung weigert sich, über eine neue Gehaltstabelle für das Bodenpersonal zu verhandeln, obwohl im letzten Kollektivvertrag eine entsprechende Vereinbarung unterzeichnet wurde;
  • Im Bereich der Telearbeit will die Geschäftsleitung eine interne Regelung durchsetzen, die eine Verschlechterung der gesetzlichen Mitbestimmungsregelungen darstellt.

Angesichts der oben genannten Differenzen und unter Berücksichtigung des Nichtschlichtungsdekrets haben der OGBL und der LCGB von ihren Mitgliedern das Mandat erhalten, den Streik bei Cargolux ab dem 14. September 2023 zu organisieren. An diesem Tag wird um 10.30 Uhr vor dem Eingang des Cargolux-Sitzes ein Pressetermin stattfinden.

Um diesen Sozialkonflikt zu lösen, fordern der OGBL und der LCGB die Cargolux-Direktion auf, ihrer Verantwortung gegenüber den Beschäftigten des Unternehmens gerecht zu werden. Für die Gewerkschaften muss der Kollektivvertrag attraktive Löhne garantieren und somit die Attraktivität von Cargolux sichern.

Mitgeteilt von OGBL und LCGB,
den 13. September 2023