Aufgaben und Zielsetzungen

Die Abteilung Behinderte Arbeitnehmer des OGBL vereint alle Mitglieder des unabhängigen Gewerkschaftsbund OGBL, die das Statut „Behinderter Arbeitnehmer“ haben.

Die Abteilung Behinderte Arbeitnehmer ist ein statutarisches Organ des Gewerkschaftsbunds. Auf Basis der Statuten, Prinzipien- und Aktionsprogramme des OGBL vertritt die Abteilung die gewerkschaftlichen, politischen und sozialen Forderungen der Behinderten Arbeitnehmer.

Daraus ergeben sich für die Abteilung Behinderte Arbeitnehmer unter anderen folgende vorrangigen Aufgaben:

  • Die behinderten Arbeitnehmer für die gewerkschaftlichen Aufgaben interessieren und sie als Mitglieder und Militanten gewinnen;
  • Ihnen in Zusammenarbeit mit dem STH/ADEM  bei ihrer Arbeitssuche helfen und ihnen Orientierungshilfe bieten;
  • Beziehungen mit anderen Gruppierungen von behinderten Personen mit ähnlichen Zierlsetzungen wie sie unsere Abteilung hat, aufbauen und pflegen, dies sowohl auf nationaler wie auf internationaler Ebene. Gegebenenfalls kann die Abteilung diese Gruppierungen unterstützen indem sie sich ihren Aktivitäten anschließt;
  • Die politischen, wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Interessen der behinderten Personen durch Stellungnahmen und gewerkschaftliche Interessen vertreten.

Kontaktieren sie uns

Joël Delvaux
Zentralsekretär

Sprechstunden: täglich 8.00-12.00 Uhr | 14.00-17.00 Uhr
31 rue du Fort Neipperg L-2230 Luxembourg

Facebookseite   Twitter


News

Die neuesten Nachrichten aus der Abteilung

Review Video of Our First Coffee Break 2025


En date du 13 et 14 mars 2025, à l’Abbaye de Neumünster – VdL, c’est tenu un passionnant colloque organisé par Wäertvollt Liewen ASBL et portant sur l’assistance à la personne,. L’Autriche, l’Allemagne et la France montrent comment cela fonctionne.
Le G.D. du Luxembourg est avec la Hongrie, un des deux seul pays de l’EU à ne pas avoir d’Assistance personnelle pour les personnes à besoins spécifiques. Il serrait donc grand temps pour que nos législateurs fassent le nécessaire pour mettre en place un modèle d’assistance personelle luxembourgeois !!!


Persönliche Assistenz

Der Weg zur Selbstbestimmung, auch für die Bedürftigsten unter den behinderten Menschen

Internationales Kolloquium am 13. März 2025

 

Mehr dazu


Entrevue avec le Ministre du Travail

Mercredi 12 mars, une délégation du DTH / OGBL, (composée de Patrick Hurst, Claudia Delvaux, Jean Paulus, Sonia Neves, Olivier Landini et Joël Delvaux) a été reçu par Monsieur le Ministre du Travail pour discuter entre autres des points suivants :

  1. La nécessité de reformer la loi du 12 septembre 2003 relative aux personnes détentrices du statut des salaries handicapes ;
  2. La création d’un statut des apprentis handicapés ;
  3. L’application et le contrôle des quotas d’embauche des salaries handicapes sur le marché de l’emploi ;
  4. L’évaluation de la loi du le 19 août 2019 relative à l’assistance à l’inclusion dans l’emploi
  5. L’harmonisation de la reconnaissance du statut de salarie handicape au sein de la Grande Région.
  6. La reconnaissance des acquis des salariés handicapés embauchés dans les ateliers d’inclusions.

Un article détaillé de cet échange paraitra prochainement.


Videos

Neueste Videos des Abteilung Behinderte Arbeitnehmer

Interview mam Serge KOHN

Interview mam Jessica LORDONG & Fabienne MALLINGER

Interventioun vum Joël Delvaux vum Département des Travailleurs Handicapés (DTH) de l'OGBL, op der Maniff vum 2. Dezember 2023

Interviews dans le cadre de la Maniff "Net Ouni Eis, NËMME MAT EIS!"

Schlussried vum Patrick Hurst, President vun Nëmme Mat Eis! Asbl, op der Maniff vum 2. Dezember 2023.