Unsere Hauptaufgaben?

Der OGBL-Finanzsektor betreibt eine aktive Politik auf verschiedenen Ebenen, um Folgendes zu verteidigen:

  • die Rechte und Errungenschaften der Beschäftigten im Finanzsektor in Bezug auf Arbeitsbedingungen und Vergütung,
  • die beruflichen Laufbahnen,
  • das Arbeitsumfeld,
  • Bedingungen für die berufliche Aus- und Weiterbildung,
  • die Sicherheit des Arbeitsplatzes,
  • die Einhaltung der Gleichberechtigung,
  • Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz

Auf Betriebsebene

Der OGBL Finanzsektor bietet unseren Personalvertretern eine wertvolle Unterstützung. Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, unsere Delegierten während ihrer täglichen Gewerkschaftsarbeit zu begleiten und dafür zu sorgen, dass sie über die notwendigen Kompetenzen und Ressourcen verfügen, um ihre Aufgaben und Aufträge als Delegierte effizient zu erfüllen.

Unsere Personaldelegierten genießen im OGBL-Finanzsektor verschiedene Vorteile, darunter:

  • Kontinuierliche Unterstützung: Wir bieten unseren Delegierten kontinuierliche Unterstützung an und helfen ihnen dabei, Probleme zu lösen und die Rechte der Arbeitnehmer in ihren Betrieben zu verteidigen.
  • Tiefgreifende Schulungen: Wir bieten ein ausgezeichnetes Angebot an unterschiedlichen Schulungen, die Bereiche wie Arbeits- und Sozialrecht abdecken. Dadurch können unsere Delegierten unerlässliche Fähigkeiten erwerben, die sie benötigen, um die Arbeitnehmer bestmöglich zu vertreten.
  • Regelmäßige Information: Unsere Delegierten werden laufend über Nachrichten und Veröffentlichungen aus dem Finanzsektor sowie über Entwicklungen auf nationaler und internationaler Ebene informiert. Diese Informationen helfen ihnen, über die neuesten Trends und Vorschriften auf dem Laufenden zu bleiben.

Der OGBL Finanzsektor setzt sich dafür ein, dass unsere Personalvertreter gut vorbereitet, informiert und in ihrer wichtigen Rolle als Arbeitnehmervertreter in den Betrieben des Finanzsektors unterstützt werden. Unser Ziel ist es, sicherzustellen, dass die Rechte und Interessen der Arbeitnehmer auf proaktive und effektive Weise geschützt werden.

Als OGBL Finanzsektor können wir jederzeit in Ihrem Unternehmen intervenieren, um die Einhaltung Ihrer kollektiven und individuellen Rechte sowie Ihrer Arbeitsbedingungen zu überwachen.

Auf sektoraler Ebene

Die Kollektivverträge

Das Syndikat Finanzdienstleistung ist der Wortführer bei den Verhandlungen über folgende Kollektivverträge:

  • Der Kollektivvertrag für Beschäftigte von Banken
  • Der Kollektivvertrag für Beschäftigte von Versicherungen
  • Der Kollektivvertrag für Arbeitnehmer der Caisse Médico-Chirurgicale
  • Der Kollektivvertrag für die Beschäftigten von Worldline Financial Services (Europe) SA.

Diese Kollektivverträge legen wichtige Standards für die Beschäftigten im Finanzsektor fest, die Aspekte wie Löhne, Arbeitszeiten, Urlaub, Berufsbildung, Sicherheit am Arbeitsplatz und vieles mehr abdecken. Sie sind das Ergebnis von Verhandlungen zwischen Arbeitnehmer- und Arbeitgebervertretern mit dem Ziel, faire Arbeitsbedingungen zu gewährleisten.

Als Gewerkschaft ist es unsere Verpflichtung, dafür zu sorgen, dass diese Kollektivverträge für ALLE Beschäftigten im Finanzsektor von Vorteil sind, und ihre korrekte Anwendung zu gewährleisten. Wir arbeiten aktiv daran, die Rechte und Vorteile der Beschäftigten in diesem lebenswichtigen Sektor der luxemburgischen Wirtschaft zu erhalten und zu verbessern.

Die Arbeitswelt verändert sich. Aber die Bedeutung einer zuverlässigen und effizienten gewerkschaftlichen Vertretung bleibt gleich.

Während Luxemburg in den letzten Jahrzehnten einen breiten Aufschwung des tertiären Sektors erlebt hat, sind es vor allem der Finanz- und Dienstleistungssektor, der sich seit einigen Jahren stark entwickelt hat und sich in einem tiefgreifenden Wandel befindet, der sich durch die digitale Transformation noch verstärken wird. Als größte Gewerkschaft des Landes, die in allen Sektoren der luxemburgischen Wirtschaft vertreten ist, verfügen wir über die Erfahrung und das Fachwissen, um uns diesen Herausforderungen zu stellen und die digitale Zukunft der Arbeitswelt mitzugestalten, indem wir die Interessen der Arbeitnehmer in den Vordergrund stellen.

Print