Als Mitglied des OGBL tragen Sie zur Stärkung des luxemburgischen Finanzsektors bei, indem Sie robuste und attraktive Arbeitsbedingungen bieten! Gestalten wir gemeinsam mit dem OGBL die Zukunft des luxemburgischen Finanzsektors: garantieren wir damit gerechtere und attraktivere Arbeitsbedingungen für motivierte Arbeitskräfte.
Unser Aktionsprogramm konzentriert sich auf sechs Schwerpunkte. Wir streben nach fairen Löhnen, Investitionen in Weiterbildung, einer besseren Work-Life-Balance, optimierten Arbeitsbedingungen, einem verstärkten Sozialdialog und einer Schlüsselrolle im gesellschaftlichen Wandel.
Achse 1
Faire Entlohnung im luxemburgischen Finanzsektor
Der OGBL fordert faire Löhne, die auf Kompetenzen und Erfahrung basieren, und plädiert für mehr kollektive Lohnerhöhungen, um Talente zu halten, mit Forderungen wie einem wettbewerbsfähigen System, Lohnerhöhungen für alle, einer Zulage für Lohngleichheit und der Beibehaltung der automatischen Indexierung.
Achse 2
Investitionen in das Humankapital für die finanzielle Zukunft.
Der OGBL betont, wie wichtig es ist, Möglichkeiten zur Kompetenzentwicklung, Umschulung und zum Erwerb von digitalen Kompetenzen anzubieten. Der OGBL plädiert für ein individuelles Recht auf Weiterbildung, eine Reform der kompetenzbasierten Entlohnung und eine Absicherung der Berufslaufbahn über die Stärkung des Sozialdialogs.
Achse 3
Arbeitszeit ist/und Lebensqualität.
Der OGBL befürwortet flexible Arbeitsmodalitäten, um ein günstiges Umfeld zu schaffen, das ein Gleichgewicht zwischen Berufs- und Privatleben im Finanzsektor fördert. Der OGBL fordert einen gesetzlichen Rahmen für die atypische Arbeit, wobei er betont, dass die Arbeitszeitverkürzung bei gleichzeitiger Wahrung des Lohns die berufliche Qualität verbessert, die Motivation der Arbeitnehmer stimuliert und die wirtschaftliche Wettbewerbsfähigkeit stärkt. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf dem Recht auf Teilzeitarbeit, das eine Rückkehr zur Vollzeitarbeit garantiert.
Achse 4
Ausweitung der Kollektivverträge für berufliche Gleichheit.
Der OGBL unterstreicht die Bedeutung der Kollektivverträge in einem Sektor, der von großen internationalen Konzernen geleitet wird, und bekräftigt, dass diese Abkommen wesentlich sind, um den sozialen Frieden zu fördern, faire Arbeitsbedingungen zu garantieren und den Interessen der Arbeitnehmer und Arbeitgeber gerecht zu werden. Die Verpflichtung des OGBL, den Geltungsbereich der Kollektivverträge auszuweiten, zielt darauf ab, faire Bedingungen für alle Arbeitnehmer im Finanzsektor zu gewährleisten und somit die Einheit und den sozialen Zusammenhalt zu stärken.
Achse 5
Förderung des Gleichgewichts und der psychischen Gesundheit – Sozialdialog und Gewerkschaftsrechte am Arbeitsplatz.
Der OGBL fördert ein ausgewogenes Arbeitsumfeld, indem er den Sozialdialog, die Mitbestimmung und die Stärkung der Gewerkschaftsrechte fördert. Die Gewerkschaft legt den Schwerpunkt auf die Prävention, unterstützt einen ausgewogenen Sozialdialog, um die Gesundheit der Arbeitnehmer zu gewährleisten, und setzt sich gleichzeitig für den Schutz der gewerkschaftlichen Grundrechte und der sozialen Sicherheit ein. Sie tritt auch für die menschliche Kontrolle von künstlicher Intelligenz ein und fordert Maßnahmen zur Förderung der psychischen Gesundheit, des Wohlbefindens der Beschäftigten und von Leistungen wie Zusatzversicherungen und Rentenplänen.
Achse 6
Die Finanzwirtschaft Luxemburgs: Wirtschaftliche und soziale Exzellenz.
Der OGBL plädiert für die Aufrechterhaltung der finanziellen Exzellenz Luxemburgs, indem seine attraktiven Vorzüge für ausländische Investoren bewahrt werden. Gleichzeitig betont er, wie wichtig es ist, die manipulationsfreie Indexierung zu erhalten, um die politische Stabilität zu gewährleisten. Die Gewerkschaft ruft außerdem dazu auf, die EU-Richtlinien an die geopolitischen Realitäten Luxemburgs anzupassen, indem sie alle Vorschläge zur Senkung der Arbeitsbedingungen oder zur Missachtung von Sorgfaltspflichten ablehnt, um im europäischen Kontext wettbewerbsfähig zu bleiben.
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.
Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.
Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.
Bitte aktiviere zuerst die unbedingt notwendigen Cookies, damit wir deine Einstellungen speichern können!