Cet épisode explore les défis du temps de travail dans le secteur financier au Luxembourg. De l’impact du travail à distance aux disparités entre grandes et petites entreprises, les participants analysent les horaires rigides, le déséquilibre vie professionnelle-vie privée, et la compétitivité pour attirer des talents. À travers des expériences, statistiques, et discussions sur les changements politiques possibles, l’épisode se termine par des appels à la vigilance pour la défense des intérêts des travailleurs. Une exploration concise et instructive des enjeux cruciaux du temps de travail dans l’industrie financière luxembourgeoise.
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.
Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.
Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.
Bitte aktiviere zuerst die unbedingt notwendigen Cookies, damit wir deine Einstellungen speichern können!