Der OGBL unterstützt den Schüler-Klimastreik

Der OGBL und seine Jugendabteilung begrüßen die Initiative der Sekundarschüler Luxemburgs, am kommenden 15. März am Weltklimastreik teilzunehmen.

Die Jugendlichen haben Recht, wenn sie sich ihren europäischen Kameraden anschließen und dringende Handlungen fordern, um den Klimawandel zu bekämpfen. Klimaschutz ist tatsächlich zu einer existenziellen Herausforderung für die gesamte Menschheit geworden.

In diesem Zusammenhang möchte der OGBL daran erinnern, dass er eindeutig den internationalen Zielen der Senkung der Treibhausgasemissionen zustimmt. Dies sollte in einem solchen Umfang geschehen, dass die Erderwärmung auf maximal 1,5 °C gegenüber dem Temperaturniveau vor der Industrialisierung begrenzt wird.

So wie es die Schüler fordern, sind sofortige Handlungen angesagt, wenn wir den Übergang zu einer kohlenstofffreien Gesellschaft schaffen möchten. Allerdings muss gewährleistet werden, dass es sich dabei um eine gerechte Transition handelt, die nicht auf Kosten der Lebensqualität geht und die keine neuen Ungleichheiten schafft.

Soziale Gerechtigkeit und Umweltgerechtigkeit sollten nicht einander entgegengestellt werden, sondern Hand in Hand gehen.

Mitgeteilt vom OGBL und von der OGBL-Jugendabteilung
am 8. März 2019

Un accord signé en vue de la création d’un Centre de formation syndicale et professionnelle au Cap-Vert

Photo_accord_Cap_Vert_3L’ONG OGBL Solidarité syndicale, l’UNTC-CS (l’Union Nationale des Travailleurs du Cap-Vert – Centrale Syndicale: la plus importante confédération syndicale du Cap-Vert), l’OGBL et la FACVL (la Fédération des Associations Capverdiennes du Luxembourg) ont signé le 19 novembre 2018 un accord de coopération et de financement pour la création d’un Centre de formation syndicale et professionnelle au Cap-Vert, qui devrait voir le jour en mai 2021. Etaient présents lors de la signature de l’accord: Joaquina Almeida, secrétaire générale de l’UNTC-CS; Jean-Claude Reding, président de l’ONG OGBL Solidarité Syndicale; André Roeltgen, président de l’OGBL; Antónia do Rosário, vice-présidente de la FACVL; Armand Drews, chef de projet auprès de l’ONG OGBL Solidarité Syndicale; Albertina Ferreira, vice-présidente de la Commission des Femmes Syndicalistes de l’UNTC-CS et Sónia Neves, membre de l’ONG OGBL Solidarité Syndicale.

Un investissement d’un million d’euros

Le centre de formation, qui sera construit dans le quartier du Plateau à Praia, la capitale du Cap-Vert, coûtera un million d’euros et sera financé à 80% par le ministère de la Coopération du Luxembourg et à 20% par l’ONG OGBL Solidarité syndicale. Les formations seront dispensées dans les neuf îles habitées de l’archipel.

Pour Jean-Claude Reding, «une des façons de lutter contre la globalisation sauvage est de développer le syndicalisme dans le monde, d’où l’importance de créer ce centre de formation. Et nous le faisons au Cap-Vert, parce que nous avons des liens profonds avec ce pays, d’où est issue une partie importante de notre immigration.»

Priorité aux femmes et aux jeunes

Photo_accord_Cap_Vert_2Joaquina Almeida a expliqué que ce nouveau centre servira «à former des dirigeants syndicaux pour renforcer le dialogue social et les négociations collectives, mais aussi la défense et la promotion de la protection sociale des travailleurs capverdiens.»

Selon la syndicaliste, «il y aura une discrimination positive particulière en faveur des femmes, car elles représentent plus de la moitié de la population. Mais comme elles sont souvent les cheffes de famille, aussi dans les familles monoparentales, elles participent peu à la vie active et syndicale. Notre syndicat compte 30 000 membres et moins de 20% sont des femmes».

«Le centre de formation accueillera des travailleurs, des chômeurs et des jeunes récemment diplômés de l’université qui ne trouvent pas du travail», a ajouté la syndicaliste, en affirmant que pour cette raison, «nous donnerons également une attention spéciale aux jeunes, car 40% d’entre-eux sont au chômage» (sur une population totale d’environ 540 000 habitants).

L’UNTC-CS est la plus grande et ancienne confédération syndicale du Cap-Vert, englobe 20 syndicats, et développe une coopération avec l’OGBL depuis 1990.

André Roeltgen s’est félicité de la signature de cet accord et a rappelé que « l’OGBL a pour tradition de promouvoir la coopération avec les syndicats des pays d’où proviennent les travailleurs immigrés du Luxembourg, car nous nous intéressons aux particularités de nos membres.»

Des formations en langues et pour le tourisme doux

Photo_accord_Cap_Vert_1Armand Drews, chef de projet auprès de l’ONG OGBL Solidarité Syndicale, a expliqué que le conseil d’administration du centre de formation sera composé par un représentant de chacun des signataires du projet. Le centre comptera également une commission consultative qui comportera une plateforme des ONG actives sur le territoire du Cap-Vert.

Le responsable du projet a encore une fois résumé la mission du centre : «Nous voulons mettre en place des formations dans les langues et dans le tourisme doux, car le tourisme est un secteur important pour le pays. Les cours devraient suivre le même modèle que les cours pour adultes proposés par la Chambre des salariés du Luxembourg (CSL). Mais nous devons d’abord définir avec l’UNTC-CS la structure du centre et le programme des formations. La mission du centre est de développer les compétences des syndicalistes et des travailleurs cap-verdiens, mener une politique de promotion du travail et du droit du travail, promouvoir la protection sociale, renforcer le dialogue social et ainsi, à terme, réussir à réduire la pauvreté et l’exclusion sociale au Cap-Vert».

Pour célébrer la signature de cet accord, une «Journée capverdienne» avait été organisée le 17 novembre 2018 à Lamadelaine par l’ONG OGBL Solidarité syndicale, avec pour objectif notamment de récolter des fonds pour la construction du centre de formation. Une soirée qui a connu un franc succès.

Enfin, pour rappel, l’ONG OGBL Solidarité syndicale mène également des projets au Ghana, au Burkina Faso et en Bolivie.

Communiqué par l’OGBL
le 20 novembre 2018


OGBL-Jugend solidarisch mit Demonstrant(inn)en in Frankreich, die gegen die Demontage des Arbeitsgesetzbuches kämpfen

logo_jeunes_frDie französischen Gewerkschaften hatten sämtliche Arbeitnehmer, angefangen bei denen die keine Arbeit haben, über Studenten, Schüler und Rentner, dazu aufgerufen, sich für den Streik zu mobilisieren und zahlreich an den Kundgebungen vom 31. März teilzunehmen, bei denen es darum ging, das Gesetzesprojekt „El Khomri“ zurückzuziehen.
Angesichts dieses neuen Angriffs, der von der Arbeitgeberschaft und der französischen Regierung inszeniert wurde, und der sich gegen die kollektiven Garantien wendet, sagten hunderttausende von Demonstranten (unter ihnen zahlreiche junge Militanten) NEIN.
Sie sagen NEIN zu diesen Reformen die die Forderungen des Patronats buchstäblich übernehmen, und die zum Ziel eine immer größere Flexibilität und soziale
Unsicherheit haben.
Dieses Gesetzesprojekt ist gefährlich. Es wird das französische Arbeitsgesetzbuch tief greifend verändern. Es wird vor allem den Schutz gegen Entlassungen schwächen, indem sie den Arbeitnehmer(inne)n eine hohe Flexibilität ohne jegliche Gegenleistung abverlangt. Darüber hinaus wird die gewerkschaftliche Vertretung innerhalb der Betriebe geschwächt.
Diese Bedrohungen bestehen auch in Luxemburg. Erinnern wir einfach nur an die Haltung der UEL im Rahmen des Dossiers über die Arbeitszeit. Die UEL möchte eine Reform aufzwingen, die eine immer größere Flexibilität bei den Arbeitszeiten mit sich bringt, und das zum Nachteil der Arbeitnehmer(innen).
Der Kampf, den die Demonstant(inn)en in Frankreich führen, betrifft uns auch in Luxemburg. Und die OGBL-Jugend sagt NEIN zum Gesetzesprojekt „El Khomri“ indem sie den französischen Demonstrant(inn)en ihre volle Solidarität ausdrücken.

Fünf Fragen an Catherine Molitor, die neue Vizepräsidentin der OGBL-Jugend

catherine_molitor„Der Praktikant darf keine reguläre Arbeitsstelle ersetzen und somit zu einer billigen Arbeitskraft werden.“

Aktuell: Catherine Molitor, Du bist ein Mensch der gerne aktiv ist. Was bedeutet für Dich ein Engagement?

Catherine Molitor: Von Haus aus wurde uns vorgelebt, dass eine Gemeinschaft nur durch soziale Verantwortung und durch ein Miteinander funktionieren kann. Engagement bedeutet für mich, zum Beispiel eine Position zu beziehen, und diese nicht bei der kleinsten Schwierigkeit aufzugeben. Schon in meiner Jugend habe ich im Sport und bei den „Guiden“ freiwillig Verantwortungen übernommen. Seit 2013 bin ich in der Personaldelegation vom CHEM und kurze Zeit später, wurde ich Mitglied in der Jugendgewerkschaft. Außerdem bin ich im Vorstand der „Association nationale des Victimes de la Route“.

Aktuell: Warum lohnt es sich als junger Mensch Mitglied beim OGBL zu sein?

Catherine Molitor: Für junge Menschen, die ins Berufsleben einsteigen, sei es in einer Ausbildung oder nach dem Studium, ist es wichtig zu verstehen, dass frühere Generationen Rechte und Arbeitsbedingungen erkämpft und beeinflusst haben. An uns liegt es nun diese Errungenschaften zu verteidigen und gegebenenfalls zu verbessern.

Aktuell: Welche Themen liegen Dir besonders am Herzen?

Catherine Molitor: Die Gesundheits- und Familienpolitik liegen mir besonders am Herzen, da ich ja beruflich im Gesundheitssektor tätig bin. Weiter interessiere ich mich für die Schul- und Ausbildungspolitik. Ich finde zum Beispiel, dass außerschulische Praktika qualitativ hochwertige Lerninhalte und angemessene Arbeitsbedingungen bieten müssen, und kein billiger Ersatz für reguläre Arbeitsplätze sein dürfen.

Aktuell: Was sind denn genau die Probleme, auf die junge Menschen in einem Praktikum stoßen?

Catherine Molitor: Praktika, die während der Schulausbildung absolviert werden müssen, sind reglementiert, die jedoch, die außerschulisch stattfinden, sind es nicht. Diese sind nicht bis in die Einzelheiten gesetzlich bestimmt. Es gibt Praktika, die über mehrere Monate laufen und es ist dem Arbeitgeber überlassen, ob der Praktikant eine finanzielle Entschädigung bekommt oder nicht. Es werden auch weiter keine Beiträge in die Sozialkassen einbezahlt, so dass der Praktikant nicht sozial abgesichert ist. Wenn man während seines Praktikums erkrankt, hat man eben Pech. Aber vor allem kann der Arbeitgeber den Praktikanten jederzeit ohne Angaben von irgendeinem Motiv vor die Tür setzen!

Aktuell: In Eurem Jugendkomitee habt Ihr eine Stellungnahme ausgearbeitet. Welche Forderungen stellt die OGBL-Jugend?

Catherine Molitor: Wir haben neun Forderungen aufgestellt, die in unseren Augen unabdingbar sind, um die Rechte eines Praktikanten zu stärken. Ein Praktikum muss ein pädagogisches Ziel haben. Der Praktikant darf keine reguläre Arbeitsstelle ersetzen und somit zu einer billigen Arbeitskraft werden. Wir fordern, dass es einen Vertrag zwischen Arbeitgeber und Praktikant geben muss. Eine qualifizierte Referenzperson muss den Praktikanten bei seiner Tätigkeit unterstützen und begleiten. Nach Be-endigung des Praktikums sollen erlernte Kompetenzen und Qualifikationen bescheinigt werden. Es ist wichtig, dass der Praktikant eine finanzielle Entschädigung erhält und sozial abgesichert ist. Die Praktika dürfen nicht länger als drei Monate dauern. Nach Abschluss einer Ausbildung brauchen junge Menschen eine feste Arbeitsstelle und kein unbezahltes Praktikum. Und junge Berufsanfänger müssen gezielter über ihre Rechte aufgeklärt und informiert werden.

 

5 Fragen an Luc Kalmes, den neuen Vizepräsidenten der OGBL-Jugend

luc_kalmesAktuell: Luc Kalmes, Du bist Vizepräsident des neuen Jugendkomitees. Was hat Dich dazu bewegt Dich in der OGBL-Jugend zu engagieren?

Luc Kalmes: Ich arbeite als Anästhesiepfleger im Ettelbrücker Krankenhaus. Dort hatten 2013 Sozialwahlen stattgefunden, wo ich in die Personaldelegation gewählt wurde. Sechs Monate nach diesen Wahlen hat es sich ergeben, dass ich Mitglied in der Jugendgewerkschaft wurde. Die Arbeit der Gewerkschaftsjugend ist ein wichtiger Bestandteil innerhalb des gesamten gewerkschaftspolitischen Spektrums. Die Jugendarbeitslosigkeit, die Ausbildungsbedingungen und die Arbeitsbedingungen haben mich dazu bewegt, mich zu engagieren. Ich bin der Meinung, dass sich in diesen Bereichen noch viel ändern muss.

Aktuell: Warum sollen junge Menschen dem OGBL beitreten?

LK: Um gemeinsam mit uns für angemessene Arbeits- und Lohnbedingungen zu kämpfen. Das Wort ‚gemeinsam‘ ist ein wichtiger Bestandteil in diesem Kampf. Allein, als Individualist, werden wir nichts erreichen.

Aktuell: Welche Themen liegen Dir besonders am Herzen?

LK: Ich kenne keinen Bereich, kein Thema, bei dem man seine gewerkschaftlichen Ideen bzw. Visionen nicht miteinbringen kann. Momentan bin ich jedoch sehr gespannt, wie die neue Steuerreform aussehen wird. Dies glaube ich wird der Hauptpfeiler der Regierungsarbeit sein. Natürlich liegt mir auch die Gesundheits-politik besonders am Herzen, da ich ja in diesem Bereich arbeite. Die teilweise unsolidarische Entwicklung in verschiedenen Ländern innerhalb Europas macht mir jedoch die größten Sorgen.

Aktuell: Wo siehst Du diese Werte besonders gefährdet?

LK: Vor allem im Bereich der Wirtschafts- und der Immigrationspolitik. Einzelne Länder haben sich aufgrund ihres ökonomischen Gewichts und ihrer Verhandlungsmacht, die von ordoliberalen Vorstellungen geprägt waren, gegen Widerstände durchgesetzt, um die Krisenländer zu entscheidenden Reformen zu zwingen. Sie haben sich ihrer gesamteuropäischen Verantwortung nicht gestellt, was zu einer einseitigen Austeritätspolitik geführt hat. Die europäischen Werte sind jedoch momentan im Kontext der aktuellen Flüchtlingspolitik am meisten gefährdet. Stacheldraht an den Grenzen, brennende Asylheime und rechtsradikale Parolen sind Werte die nichts in der europäischen Union zu suchen haben.

Aktuell: Wie kann dem entgegengehalten werden? Und welche Rolle spielt hier die Gewerkschaft?

LK: Die Aufgabe der Gewerkschaft liegt darin, eine richtige Analyse der Situation zu machen und dann dementsprechend Druck auf die Regierungen auszuüben. Das Aufblühen solcher Bewegungen ist immer ein Ausdruck von politischen Fehlentwicklungen innerhalb Europas. Ich rede von Austeritätspolitik, Sozialdumping und der hohen Arbeitslosigkeit. Ein sehr wichtiger Punkt ist auch die Aufklärung der Jugend durch das Weitergeben der Geschichte von Generation zu Generation.

Wer gerne an einem Treffen der OGBL-Jugend teilnehmen möchte, kann sich unter jeunes@ogbl.lu melden, uns telefonisch unter 54 05 45 404 erreichen oder unsere Facebookseite besuchen https://www.facebook.com/OGBLJeunes

5 Fragen an César Dinis, neuer Präsident der OGBL-Jugend

cesar_dinisCésar, du bist seit Anfang dieses Jahres neuer Präsident der OGBL-Jugend. Wieso ist es wichtig, dass junge Menschen sich in der Gewerkschaft engagieren?

César Dinis: Um unsere Rechte zu erhalten. Generationen vor uns haben für die Rechte der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer gestritten und gekämpft, wie für die 40-Stunden-Woche, den bezahlten Urlaub, die Kranken- und Arbeitslosenversicherung, den Kollektivvertrag usw. Heute kämpft die junge Generation, um all die sozialen Errungenschaften zu behalten. Gewerkschaften sind ein wichtiger Teil des Kampfes gegen Sozialabbau. Auch dem Druck der Unternehmer wäre jeder einzelne Arbeiter ohne Gewerkschaft hilflos ausgesetzt. Um gerade junge Menschen an gewerkschaftliche Themen heranzuführen, ist es wichtig, dass sie ihren festen Platz in der Gewerkschaft haben.

Wo liegen die Prioritäten für das neue Komitee?

CD: Die Bewahrung unserer Rechte und gute Arbeitsbedingungen sind uns wichtig. Auszubildende und junge Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer sind immer wieder mit Herausforderungen und Problemen konfrontiert. Aktuell beschäftigen wir uns mit der Jugendgarantie und den außerschulischen Praktika, wo wir eine ganze Reihe von passenden Maßnahmen und Qualitätsdienstleistungen fordern.

Wie genau sieht die Arbeit der OGBL-Jugend aus?

CD: Ich fand es spannend und interessant, in der gewerkschaftlichen Jugendarbeit unterschiedliche Themen zu diskutieren. Wenn wir uns treffen, ist es immer in einer lockeren Atmosphäre. Wir diskutieren die Probleme und finden immer eine Einigung ohne Streit (lacht).

Welchen Rat gibst du jungen Menschen mit auf den Weg, die mit der Schule fertig sind?

CD: Sich zu informieren und beraten zu lassen. Sie können sich immer an uns wenden, wir beißen nicht. Und junge Menschen sollen beim OGBL Mitglied werden, denn heute weiß man nicht was morgen sein wird.

Gibt es bei euch noch freie Plätze, um am Gewerkschaftsleben aktiv mitzuwirken?

CD: Bei uns steht die Tür immer offen. Jeder der Interesse hat kann sich melden. Wir freuen uns über jede aktive Beteiligung. Aber auch in den lokalen Sektionen ist es interessant und wir brauchen junge Mitglieder. Denn die Jugend von heute sind die Gewerkschaftsvertreter von morgen.

Wer gerne an einem Treffen der OGBL-Jugend teilnehmen möchte, kann sich unter jeunes@ogbl.lu melden, uns telefonisch unter 54 05 45 404 erreichen oder unsere Facebookseite besuchen https://www.facebook.com/OGBLJeunes